Nach einer Idee der Klagenfurter Juwelierin Barbara Pall entstand das symbolträchtige Klagenfurt-Armband.

Zusammenfassung in einfacher Sprache

Die Geschäftsführerin des Juweliergeschäfts Mairinger in Klagenfurt arbeitete mit dem Künstler Mario Kuttnig zusammen, um ein neues, moderneres Stadtsymbol zu schaffen - ein Klagenfurt-Armband. Dieses Armband hat acht Anhänger, die verschiedene lokale Legenden repräsentieren. Sie planen, noch mehr Armbänder zu machen, und viele Leute, sowohl Einheimische als auch Touristen, sind daran interessiert. Sie arbeiten auch daran, Anhänger zu schaffen, die als Halsketten getragen werden können, besonders für Männer. Das Armband und die Anhänger sind in verschiedenen Farben und Goldtönen erhältlich.
Dies ist ein automatisch generierter Text.

Da ihr der Lindwurm aus Keramik als kleines Stadtsymbol nicht mehr ganz zeitgemäß vorgekommen war, wuchs in ihr der Wunsch darüber, etwas Innovatives und gleichzeitig Schönes zu schaffen. Gemeinsam mit dem Klagenfurter Mario Kuttnig brütete die Geschäftsführerin des Traditionsbetriebes Juwelier Mairinger über ein sogenanntes »Klagenfurt-Armband« und sagt: “Wir wollten damit Traditionelles mit Modernem verbinden.” Insgesamt gibt es mittlerweile acht Anhänger, die die Kärntner Sagen repräsentieren, für das Bettelarmband. Darunter ist das Wörtherseemandl, der Lindwurm oder die Rose vom Wörthersee zu finden.

Produktpalette wird erweitert

Auch der Pyramidenkogel soll in Zukunft als Handgelenksschmuck oder auch als Halskette erhältlich sein, da Männer Anhänger größtenteils an einer Halskette tragen. Das Schmuckstück gibt es in den Farben Silber, Gelb, Rot- und Weißgold und das Interesse daran ist groß – nicht nur bei Klagenfurt-Touristen, und der Absatz steigt weiter. In der eigenen Werkstatt arbeiten Pall und Kuttnig nun weiter an ihren Modellen und freuen sich darüber, etwas Einzigartiges zu schaffen, das die Stadt Klagenfurt repräsentiert und ihren Besitzerinnen und Besitzern mit Sicherheit lange erhalten bleibt.

Mairinger Klagenfurt-Bettelarmband
Weitere Modelle sollen folgen: Das Bettelarmband mit acht Anhängern ist sehr beliebt.

© Markus Pichler