Nicolas Zangerle
Gratulation an die 21 Teilnehmer, die ihre Konzepte beim 90 Seconds Ideenwettbewerb im Lakesidepark präsentierten.

© Nicolas Zangerle

Ideenwettbewerb

90 Sekun­den, die das Leben ver­än­dern

Mit dem Ideenwettbewerb „90 Seconds“ holte die Wirtschaftskammer Kärnten innovative Köpfe vor den Vorhang. 21 Teilnehmer kämpften in vier Themenbereichen und zwei Sonderkategorien um den Sieg.

In 90 Sekun­den die Wei­chen für eine beruf­li­che Zukunft stel­len, die das gan­ze Leben ver­än­dern kann? Die Wirt­schafts­kam­mer Kärn­ten und ihre Koope­ra­ti­ons­part­ner (build! Grün­der­zen­trum, Jun­ge Wirt­schaft, Ubit, see­PORT Pört­schach, BABEG, FH Kärn­ten und Alpen-Adria-Uni­ver­si­tät) mach­ten dies mit dem Ideen­wett­be­werb „90 Seconds“ mög­lich. Inter­es­sier­te waren auf­ge­ru­fen, ihre inno­va­ti­ven Geschäfts­ideen ein­zu­rei­chen. „Von der Anzahl und Qua­li­tät der Bewer­bun­gen waren wir begeis­tert. Unser Bun­des­land beweist ein­mal mehr sei­ne enor­me Krea­ti­vi­tät und Inno­va­ti­ons­freu­de“, sagt Flo­ri­an Kor­nek-Gorit­sch­nig vom Grün­der­ser­vice der Wirt­schafts­kam­mer Kärn­ten.

Wett­be­werb zeigt Kärn­tens Ideen­reich­tum

21 Teil­neh­mer haben sich für den Haupt­wett­be­werb qua­li­fi­ziert. Ihre Ideen reich­ten vom Dusch­gel gegen Gel­sen über den bat­te­rie­lo­sen Smart­lock bis hin zum KI-Über­set­zer für Gebär­den­spra­che. Die Ein­rei­chun­gen waren in vier Kate­go­rien und zwei Son­der­ka­te­go­rien (sie­he Info­box) mög­lich. Unter­schie­den wur­de zwi­schen Pro­jek­ten, hin­ter denen bereits ein Unter­neh­men steht und sol­chen, die sich noch in der Grün­dungs­pha­se befin­den.

Die Jury war von den Geschäfts­ideen der jun­gen Grün­der beein­druckt.

© Nico­las Zan­ger­le

Die Jury hat­te die Qual der Wahl

Die Ideen begeis­ter­ten nicht nur die rund 150 Zuschau­er. Wirt­schafts­lan­des­rat Sebas­ti­an Schu­sch­nig gra­tu­lier­te allen Teil­neh­mern zu ihren gelun­ge­nen Pro­jek­ten: „Kärn­ten ist ein Land vol­ler inno­va­ti­ver Köp­fe, die ihre unter­neh­me­ri­sche Krea­ti­vi­tät und ihren Erfin­der­geist ein­drucks­voll unter Beweis gestellt haben. Wir wer­den auch in Zukunft enga­gier­te jun­ge Men­schen bei der Umset­zung ihrer Pro­jek­te unter­stüt­zen.“ Auch die Jury, bestehend aus der Unter­neh­mens- und För­der­be­ra­te­rin Patri­cia Radl-Reber­nig, Steu­er­be­ra­te­rin und Busi­ness Angel Chris­tia­ne Holz­in­ger, Start­In­vest-Geschäfts­füh­rer Harald Bai­er, Hote­lier und Inves­tor Bernd Hin­ter­eg­ger sowie Inno­va­to­rin und Geschäfts­füh­re­rin von Nobi Vera Led, war von den Geschäfts­ideen beein­druckt.

Andre­as Lan­ner, Geschäfts­füh­rer moni­tor­wer­bung, über­reich­te den Son­der­preis in Form eines Wer­be­gut­scheins in der Höhe von 2.000,- Euro an Kath­rin Buch­in­ger-Sch­la­der (links) und Danie­la Gefahrt (rechts) von SKEETOO

© Nico­las Zan­ger­le

Hil­fe beim Start in eine erfolg­rei­che Zukunft

Die Ent­schei­dung hat sich die Jury nicht leicht­ge­macht. Doch die Prä­mier­ten dür­fen sich über Geld- und Sach­prei­se im Gesamt­wert von über 20.000 Euro — für ihren Start in eine erfolg­rei­che Zukunft freu­en. Andre­as Lan­ner, Geschäfts­füh­rer moni­tor­wer­bung, bei­spiels­wei­se über­reich­te den Son­der­preis des Tages in Form eines Wer­be­gut­scheins in der Höhe von 2.000 € an Kath­rin Buch­in­ger-Sch­la­der und Danie­la Gefahrt von SKEETOO. “In Kärn­ten steckt viel Inno­va­ti­ons­geist und wir hel­fen ger­ne dabei, die Ideen groß raus­zu­brin­gen! Des­halb unter­stüt­zen wir SKEETOO, die nun ihre Pro­duk­te zur natür­li­chen Gel­sen­ab­wehr umwelt­freund­lich bekannt machen kön­nen”, so Lan­ner. “Denn digi­ta­le Außen­wer­bung hat den mit Abstand kleins­ten CO2-Fuß­ab­druck im Ver­gleich zu ande­ren Medi­en.”

Die Gewin­ner nach Kate­go­rien

Inno­va­ti­ve Makers vor Grün­dung

  1. Platz: Bernd Zwat­ten­dor­fer, Bat­te­rie­lo­ses Smart­lock
  2. Platz: Patri­cia Fich­ter, Dirndl­Fit

Inno­va­ti­ve Makers nach Grün­dung

  1. Platz: Kath­rin Buch­in­ger-Sch­la­der, SKEETOO
  2. Platz: Alber­to Ales­sand­ri­ni, Pacha­ma­ma Secu­ri­ty Beach

Green Future vor Grün­dung

  1. Platz: Wirth Til­man, re.PLALC
  2. Platz: Bart van den Doel, Ento­lum

Green Future nach Grün­dung

  1. Platz: Juli­an Zef­fe­rer und Team, Bio-Biert­re­ber­nu­deln – Die Tre­be­rei
  2. Platz: Vla­di­mir Kaverin, SpawnX

Tech­no­loy Dri­ven vor Grün­dung

  1. Platz: Agnes Fojan, An’­gard, der Schutz­en­gel für Solo-Sport­ler
  2. Platz: David Tumer, Nexus Achie­ve

Social Entre­pre­neur­ship vor Grün­dung

  1. Platz: Dani­el Pühra, Com­Com Ser­vice
  2. Platz: Dani­el Schöff­mann, inmo­jo – moto­va­ti­on con­nects

Social Entre­pre­neur­ship nach Grün­dung

  1. Platz: Ulrich Pozar, Baby­klei­dung neu gedacht: Mit der Abo-Box von Sha­rin­gUP
  2. Platz: Dirk Well­mann, ER-ID for Life

Son­der­ka­te­go­rie Fema­le Entre­pre­neur­ship
Sie­ger: Kath­rin Buch­in­ger-Sch­la­der, SKEETOO

Son­der­ka­te­go­rie Young Talents
Sie­ger: Juli­an Zef­fe­rer und Team, Bio-Biert­re­ber­nu­deln – Die Tre­be­rei

Weitere Themen