
© AdobeStock 836685242
Fischlebensraum
Auf der Drau haben Fische freie Bahn
Zusammenfassung in einfacher Sprache
Die Drau in Österreich hat jetzt eine Fischtreppe, die Fische ungehindert flussaufwärts schwimmen lässt. Nach 80 Jahren ist dieser 160 Kilometer lange Fluss erstmals wieder komplett für Fische durchlässig. Diese Fischtreppe ist mit einem Höhenunterschied von 26 Metern die höchste in Europa und wurde am Verbund-Kraftwerk Feistritz-Ludmannsdorf eingebaut. Das hilft Fischen wie Forellen, Huchen und Nasen, die während der Laichzeit flussaufwärts schwimmen müssen. Ohne Fischtreppe wären Staudämme für sie unüberwindbare Hindernisse. Gesunde Fischpopulationen und der Erhalt der Artenvielfalt sind wichtig für die Biodiversität, also die Vielfalt von Lebewesen in einer Region.Dies ist ein automatisch generierter Text.
Mit der Fertigstellung der Fischtreppe beim Verbund-Kraftwerk Feistritz-Ludmannsdorf wurde ein ökologischer Meilenstein erreicht: Auf ihrer gesamten Länge von 160 Kilometern ist die Drau nun erstmals seit 80 Jahren wieder komplett für Fische durchlässig. Mit dem Staudamm im Rosental wurde das letzte Hindernis überwunden. 26 Meter Höhenunterschied machen die neue Fischtreppe gleichzeitig zur höchsten ihrer Art in Europa. Fische können nun ungehindert von Lavamünd bis nach Osttirol schwimmen. Die Drau ist damit der einzig Fluss Österreichs, auf dem Fische auf der gesamten Flusslänge im Staatsgebiet freie Bahn haben.
Wichtig für die Biodiversität
In den letzten Jahren wurden entlang der Drau insgesamt zehn derartiger Fischtreppen errichtet. Der nun durchgängige Fischlebensraum an der Drau ist von zentraler Bedeutung für die Biodiversität. Forellen, Huchen und Nasen zum Beispiel ziehen in der Laichzeit Flussaufwärts, Staumauern stellen für sie ein unüberwindbares Hindernis dar. Durch den Bau von Fischtreppen wird gewährleistet, dass Wanderfische ihre natürlichen Routen ungehindert nutzen können. Das fördert gesunde Fischpopulationen und trägt wesentlich zum Erhalt der heimischen Artenvielfalt bei.
Fischwanderhilfe Verbund-Kraftwerk Feistritz-Ludmannsdorf
Weitere InfosReif für den See
- Erstellt: 10.07.2024 07:36
- Stadt & Land
- Kärnten
- Feedback zum Artikel