Allein über 252 Millionen Euro investiert das Land Kärnten heuer in den Hochbau.
Allein über 252 Millionen Euro investiert das Land Kärnten heuer in den Hochbau.

© AdobeStock 246350937

Bauwirtschaft:

Bau­in­ves­ti­tio­nen stei­gen 2025 auf 1,3 Mil­li­ar­den Euro

Das heurige Kärntner Bauinvestitionsprogramm sieht Investitionen der öffentlichen Hand und öffentlicher Gesellschaften von insgesamt über 1,3 Milliarden Euro vor, um 217 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Damit werden wichtige Impulse in für die beschäftigungsintensive Baubranche herausfordernden Zeiten gesetzt.

Zusammenfassung in einfacher Sprache

Kärnten investiert 2025 über 1,3 Milliarden Euro in Bauprojekte – 217 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Das Geld fließt in Wohnbau, Krankenhäuser und Infrastruktur, um Arbeitsplätze zu sichern. Öffentliche Firmen wie Asfinag und ÖBB tragen dazu bei. Das Bauinvestitionsprogramm hilft, die Wirtschaft gezielt zu steuern.
Dies ist ein automatisch generierter Text.

Mit­te Feber wur­de das jähr­lich vom Land Kärn­ten, der Wirt­schafts­kam­mer sowie der ARGE Bau­wirt­schaft erstell­te Kärnt­ner Bau­in­ves­ti­ti­ons­pro­gramm vor­ge­stellt. Die­sem zufol­ge wer­den die öffent­li­che Hand und die öffent­li­chen Gesell­schaf­ten 2025 über 1,3 Mil­li­ar­den Euro in Hoch‑, Tief­bau, Infra­struk­tur inves­tie­ren. Damit steigt das Inves­ti­ti­ons­vo­lu­men um 217 Mil­lio­nen Euro gegen­über dem Jahr 2024. So sol­len in den der­zei­ti­gen her­aus­for­dern­den Zei­ten wich­ti­ge Impul­se gesetzt und wirt­schafts­po­li­tisch mit Umsicht und Weit­blick agiert wer­den, um Arbeits­plät­ze, Ein­kom­men und Wohl­stand lang­fris­tig zu sichern. Flie­ßen sol­len die Inves­ti­ti­ons­sum­men bei­spiels­wei­se in den Lan­des-Wohn­bau, in den Aus­bau und in Qua­li­täts­maß­nah­men der Kabeg-Kran­ken­häu­ser sowie in die Sanie­run­gen und den Aus­bau der Infra­struk­tur­be­rei­che des Lan­des.

Wirt­schaft­li­che Steue­rung

Das Gesamt­in­ves­ti­ti­ons­vo­lu­men von 1,3 Mil­li­ar­den Euro wird vom Land Kärn­ten mit über 420 Mil­lio­nen Euro sowie von öffent­li­chen Fir­men, wie Asfi­nag, ÖBB, BIG und Kelag mit über 878 Mil­lio­nen Euro auf­ge­bracht. Erho­ben wer­den die­se Inves­ti­ti­ons­vo­lu­mi­na über die Sta­tis­tik Aus­tria, von den Fach­ab­tei­lun­gen des Lan­des Kärn­ten und ande­ren öffent­li­chen Auf­trag­ge­bern. Ziel die­ses Pro­gram­mes ist es, einen Über­blick über das Bau­in­ves­ti­ti­ons­vo­lu­men der öffent­li­chen Hand in Kärn­ten zu erhal­ten. Ent­schei­dungs­trä­ger und Refe­ren­ten in der Lan­des­re­gie­rung erhal­ten so die Mög­lich­keit einer wirt­schaft­li­chen Steue­rung im Rah­men ihrer Zustän­dig­keits­be­rei­che und kön­nen dadurch die beschäf­ti­gungs­in­ten­si­ve Bau­bran­che sta­bi­li­sie­rend beein­flus­sen.

Kärnt­ner Bau­wirt­schafts­sta­tis­tik
Wei­te­re Infos

Weitere Themen