© AdobeStock 246350937
Bauwirtschaft:
Bauinvestitionen steigen 2025 auf 1,3 Milliarden Euro
Zusammenfassung in einfacher Sprache
Kärnten investiert 2025 über 1,3 Milliarden Euro in Bauprojekte – 217 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Das Geld fließt in Wohnbau, Krankenhäuser und Infrastruktur, um Arbeitsplätze zu sichern. Öffentliche Firmen wie Asfinag und ÖBB tragen dazu bei. Das Bauinvestitionsprogramm hilft, die Wirtschaft gezielt zu steuern.Dies ist ein automatisch generierter Text.
Mitte Feber wurde das jährlich vom Land Kärnten, der Wirtschaftskammer sowie der ARGE Bauwirtschaft erstellte Kärntner Bauinvestitionsprogramm vorgestellt. Diesem zufolge werden die öffentliche Hand und die öffentlichen Gesellschaften 2025 über 1,3 Milliarden Euro in Hoch‑, Tiefbau, Infrastruktur investieren. Damit steigt das Investitionsvolumen um 217 Millionen Euro gegenüber dem Jahr 2024. So sollen in den derzeitigen herausfordernden Zeiten wichtige Impulse gesetzt und wirtschaftspolitisch mit Umsicht und Weitblick agiert werden, um Arbeitsplätze, Einkommen und Wohlstand langfristig zu sichern. Fließen sollen die Investitionssummen beispielsweise in den Landes-Wohnbau, in den Ausbau und in Qualitätsmaßnahmen der Kabeg-Krankenhäuser sowie in die Sanierungen und den Ausbau der Infrastrukturbereiche des Landes.
Wirtschaftliche Steuerung
Das Gesamtinvestitionsvolumen von 1,3 Milliarden Euro wird vom Land Kärnten mit über 420 Millionen Euro sowie von öffentlichen Firmen, wie Asfinag, ÖBB, BIG und Kelag mit über 878 Millionen Euro aufgebracht. Erhoben werden diese Investitionsvolumina über die Statistik Austria, von den Fachabteilungen des Landes Kärnten und anderen öffentlichen Auftraggebern. Ziel dieses Programmes ist es, einen Überblick über das Bauinvestitionsvolumen der öffentlichen Hand in Kärnten zu erhalten. Entscheidungsträger und Referenten in der Landesregierung erhalten so die Möglichkeit einer wirtschaftlichen Steuerung im Rahmen ihrer Zuständigkeitsbereiche und können dadurch die beschäftigungsintensive Baubranche stabilisierend beeinflussen.
Kärntner Bauwirtschaftsstatistik
Weitere Infos- Erstellt: 14.03.2025 10:10
- Update: 26.02.2025 22:12
- Wirtschaft & Digital
- Kärnten
- Feedback zum Artikel