In einem österreichweit einzigartigen Zusammenschluss von Fachhochschule Kärnten, VHS, WIFI, bfi und Land Kärnten stellen kärntenweite Bildungshubs künftig regionale, praxisnahe und bedarfsgerechte Bildungsangebote zur Verfügung. Möglichkeiten zur Bildung und Weiterbildung sind dadurch für jedes Alter, zu jeder Zeit und in allen Landesteilen verfügbar. 

Aus- und Wei­ter­bil­dung zu jeder Zeit, in jedem Alter und wenn mög­lich auch regio­nal vor Ort – mit die­sem Ziel haben die FH Kärn­ten, VHS, WIFI und bfi gemein­sam mit dem Land Kärn­ten den neu­en gemein­nüt­zi­gen Ver­ein „Bil­dungs­hub“ gegrün­det. Indem die Bil­dungs­trä­ger ihre Kräf­te und Res­sour­cen bün­deln, soll die Bil­dungs­ver­sor­gung in Kärn­ten künf­tig brei­ter auf­ge­stellt und regio­nal zur Ver­fü­gung gestellt wer­den. Die­se Form der Zusam­men­ar­beit zwi­schen Erwach­se­nen­bil­dung und Hoch­schu­le ist in Öster­reich ein­zig­ar­tig und ein Mei­len­stein in der Kärnt­ner Bil­dungs­land­schaft, der die Regio­nen nach­hal­tig stärkt. „Bil­dung ist zen­tra­ler Roh­stoff für unse­re Zukunfts­fä­hig­keit,“ betont Sabi­ne Her­lit­sch­ka, Auf­sichts­rats­vor­sit­zen­de der FH Kärn­ten und die Ehren-Prä­si­den­tin des Ver­eins Bil­dungs­hub. Durch regio­na­le, pra­xis­na­he und bedarfs­ge­rech­te Bil­dungs­an­ge­bo­te wer­de die Basis für einen funk­tio­nie­ren­den Wirt­schafts­stand­ort, für Wett­be­werbs­fä­hig­keit und Wohl­stand gelegt.

(v.l.) Andre­as Gör­gei (GF WIFI Ktn.), Peter Gra­nig (Rek­tor FH Ktn.), Bea­te Gfre­rer (GF VHS Ktn.), LH Peter Kai­ser, Sabi­ne Her­lit­sch­ka (Ehren­prä­si­den­tin des Bil­dungs­hub), Gott­fried Potot­sch­nig (GF BFI Ktn.) bei der Prä­sen­ta­ti­on des neu­en Bil­dungs­hub Kärn­ten.

© LPD Kärnten/Wajand

Aus- und Wei­ter­bil­dung in ganz Kärn­ten 

Grund­la­ge für die neue Koope­ra­ti­on ist der von der FH Kärn­ten 2021 gegrün­de­te, regio­na­le Bil­dungs­hub Spit­tal. Die­ser wird nun auf eine brei­te, trag­fä­hi­ge und vor allem kärn­ten­wei­te Basis gestellt. Auf­ga­be des neu­en Ver­eins ist die Steue­rung regio­na­ler Bil­dungs­hubs, damit die Bil­dungs­ver­sor­gung Kärn­tens in allen Regio­nen und auf allen Qua­li­fi­ka­ti­ons­ebe­nen sicher­ge­stellt wird. Durch die Koope­ra­ti­on der betei­lig­ten Insti­tu­tio­nen kann die Aus- und Wei­ter­bil­dung von der Basis­bil­dung bis zum Hoch­schul­stu­di­um sicher­ge­stellt wer­den. Ein wich­ti­ges Ziel des Ver­eins ist es auch, gemein­sa­me räum­li­che und tech­ni­sche Syn­er­gien zu nut­zen, um auch die Nach­hal­tig­keit in die­sem Bereich zu for­cie­ren. Aus­ge­hend von Spit­tal wird es zukünf­tig wei­te­re regio­na­le Bil­dungs­hubs im Lavant­tal, in Feld­kir­chen und in wei­te­rer Fol­ge auch in Vil­lach und in Kla­gen­furt geben. Infor­ma­tio­nen über die Bil­dungs­an­ge­bo­te erhält man der­zeit noch bei den ein­zel­nen Bil­dungs­trä­gern, eine gemein­sa­me Platt­form ist ange­dacht.

Bil­dungs­hub Spit­tal
Wei­te­re Infos