© LPD Kärnten/Just BU: Der Juryvorsitzende Wolfgang Faber (l.), Sandra Preiml (2. v.r.), LH Peter Kaiser (r.) und die Stipendiaten 2024.
Exzellente Abschlussarbeiten
Digitalisierungsstipendien des Landes Kärnten verliehen
Zum siebten Mal hat das Land Kärnten heuer die Digitalisierungsstipendien verliehen. Je 1.600 Euro gingen an zwei Dissertationen, je 800 Euro an drei Masterarbeiten und je 500 Euro an drei Bachelorarbeiten. Landeshauptmann Peter Kaiser zeichnete die Studierenden im Spiegelsaal der Landesregierung aus. In ihren wissenschaftlichen Arbeiten haben sie sich mit der Digitalisierung und ihrer Bedeutung für das Bundesland Kärnten befasst. Kaiser betonte, dass Digitalisierung ein wesentlicher Bereich für die globale Weiterentwicklung sei. Gemeinsam mit Sandra Preiml, Umsetzung der Digitalisierungsstipendien, dankte Kaiser den Stipendiaten, deren Betreuende und die Jury der Digitalisierungsstipendien.
Stipendiaten mit Vorbildwirkung
In der Kategorie Dissertationen wurden Bernhard Guetz aus Villach und Anna Griesser aus Guttaring ausgezeichnet. Beide haben ihre Doktoratsstudien an der AAU Klagenfurt absolviert und ihre Dissertationen über elektronische Gesundheitsakten (Griesser) beziehungsweise über Online-Bewertungsseiten im Gesundheitsbereich (Guetz) verfasst. In der Kategorie Masterarbeit gingen die Stipendien an drei Studierende der AAU Klagenfurt, nämlich an Lukas Pagitz, Ralf Jamnig und Benjamin Kampfer. Für ihre Bachelorarbeiten ausgezeichnet wurden Bernd Brennacher (FH Kärnten), Moritz Hofbauer (AAU) und Simeon Rutter (FH Kärnten). Ausgewählt wurden die Stipendiaten von einer Fachjury, der neben dem Vorsitzenden Wolfgang Faber von der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt auch Vertreter der Land Kärnten IT, der Industriellenvereinigung Kärnten, der Pädagogische Hochschule Kärnten, des Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds und der Fachhochschule Kärnten angehören.
Digitalisierungsstipendien des Landes Kärnten
Weitere Infos- Erstellt: 07.12.2024 21:24
- Update: 15.12.2024 21:25
- Karriere & Ausbildung
- Kärnten
- Feedback zum Artikel