Der Juryvorsitzende Wolfgang Faber (l.), Sandra Preiml (2. v.r.), LH Peter Kaiser (r.) und die Stipendiaten 2024.
Der Juryvorsitzende Wolfgang Faber (l.), Sandra Preiml (2. v.r.), LH Peter Kaiser (r.) und die Stipendiaten 2024.

© LPD Kärnten/Just BU: Der Juryvorsitzende Wolfgang Faber (l.), Sandra Preiml (2. v.r.), LH Peter Kaiser (r.) und die Stipendiaten 2024.

Exzellente Abschlussarbeiten

Digitalisierungs­stipendien des Lan­des Kärn­ten ver­lie­hen

Das Land Kärnten hat Anfang Dezember wieder acht Digitalisierungsstipendien vergeben. Ausgezeichnet wurden je zwei Dissertationen, drei Master- und drei Bachelorarbeiten. Die Stipendien sollen herausragende Leistungen von Studierenden würdigen und den Forschungsstandort Kärnten stärken.

Zum sieb­ten Mal hat das Land Kärn­ten heu­er die Digi­ta­li­sie­rungs­sti­pen­di­en ver­lie­hen. Je 1.600 Euro gin­gen an zwei Dis­ser­ta­tio­nen, je 800 Euro an drei Mas­ter­ar­bei­ten und je 500 Euro an drei Bache­lor­ar­bei­ten. Lan­des­haupt­mann Peter Kai­ser zeich­ne­te die Stu­die­ren­den im Spie­gel­saal der Lan­des­re­gie­rung aus. In ihren wis­sen­schaft­li­chen Arbei­ten haben sie sich mit der Digi­ta­li­sie­rung und ihrer Bedeu­tung für das Bun­des­land Kärn­ten befasst. Kai­ser beton­te, dass Digi­ta­li­sie­rung ein wesent­li­cher Bereich für die glo­ba­le Wei­ter­ent­wick­lung sei. Gemein­sam mit San­dra Preiml, Umset­zung der Digi­ta­li­sie­rungs­sti­pen­di­en, dank­te Kai­ser den Sti­pen­dia­ten, deren Betreu­en­de und die Jury der Digi­ta­li­sie­rungs­sti­pen­di­en.

Sti­pen­dia­ten mit Vor­bild­wir­kung

In der Kate­go­rie Dis­ser­ta­tio­nen wur­den Bern­hard Guetz aus Vil­lach und Anna Gries­ser aus Gut­ta­ring aus­ge­zeich­net. Bei­de haben ihre Dok­to­rats­stu­di­en an der AAU Kla­gen­furt absol­viert und ihre Dis­ser­ta­tio­nen über elek­tro­ni­sche Gesund­heits­ak­ten (Gries­ser) bezie­hungs­wei­se über Online-Bewer­tungs­sei­ten im Gesund­heits­be­reich (Guetz) ver­fasst. In der Kate­go­rie Mas­ter­ar­beit gin­gen die Sti­pen­di­en an drei Stu­die­ren­de der AAU Kla­gen­furt, näm­lich an Lukas Pagitz, Ralf Jam­nig und Ben­ja­min Kamp­fer. Für ihre Bache­lor­ar­bei­ten aus­ge­zeich­net wur­den Bernd Bren­nacher (FH Kärn­ten), Moritz Hof­bau­er (AAU) und Sime­on Rut­ter (FH Kärn­ten). Aus­ge­wählt wur­den die Sti­pen­dia­ten von einer Fach­ju­ry, der neben dem Vor­sit­zen­den Wolf­gang Faber von der Alpen-Adria-Uni­ver­si­tät Kla­gen­furt auch Ver­tre­ter der Land Kärn­ten IT, der Indus­tri­el­len­ver­ei­ni­gung Kärn­ten, der Päd­ago­gi­sche Hoch­schu­le Kärn­ten, des Kärnt­ner Wirt­schafts­för­de­rungs Fonds und der Fach­hoch­schu­le Kärn­ten ange­hö­ren.

Digi­ta­li­sie­rungs­sti­pen­di­en des Lan­des Kärn­ten
Wei­te­re Infos

Weitere Themen