Das österreichische Climate Tech Unternehmen mit den Gründern aus Kärnten startet in Deutschland und stellt Belohnungs-Feature für Home-Office und Öffi-Fahrten vor.

Österreichs führendes Climate Tech Unternehmen für nachhaltige Pendlermobilität expandiert in den deutschen Markt und startet ein gemeinsames Projekt mit der S-Bahn Stuttgart. ummadums innovative Mobilitätslösung ermöglicht es Unternehmen und Städten, nachweislich CO2-Emissionen zu reduzieren und Benefits für ressourcenschonend zurückgelegte Wege an Mitarbeitende zu verteilen. Mit neuen Funktionen in Q4 wird auch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel belohnt und Benefits für Home-Office ausgegeben.





Kraft für Ideen aus der Heimat

ummadum wurde 2017 von Thomas Angerer und René Schader, beide aus Dellach/Drau in Kärnten, gegründet, die bald den Lesachtaler Egon Prünster als Chief Technology Officer (CTO) an Board holten, der wiederum zuvor bei IBM als IT-Architekt tätig war. Prünster ist gebürtiger Lesachtaler und holt sich auch genau dort Inspiration und Erholung: „Ich genieße es immer wieder, mir eine Auszeit in der Heimat zu nehmen – dort hole ich mir die Kraft und auch die Ideen, um unsere Projekte voranzutreiben.“ Nach dem erfolgreichen Start bei Swarovski in Wattens, bei dem mittlerweile über 22 Tonnen CO2 bei den täglichen Arbeitswegen gespart wurde, folgten weitere Projekte in der Schweiz und Italien. Im 4. Quartal dieses Jahres soll es Benefits für Home-Office geben und auch Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln belohnt werden.

Andreas Lanner und Egon Prünster
Egon Prünster, CTO von ummadum, bei seinem Heimaturlaub im Lesachtal mit „Meine Freizeit work&life“-Herausgeber Andreas Lanner

© meinefreizeit/KK

CO2 sparen – einfach erklärt!

“Mit der ummadum-App haben wir ein Tool geschaffen, dass es Unternehmen und Städten ermöglicht, Verkehrsströme zu visualisieren, CO2 zu sparen und aktiv nachhaltige Mobilität zu fördern”, erklärt René Schader, CEO von ummadum, der in Villach wohnt. Wer nachhaltige Kilometer zu Fuß, mit dem Rad oder in einer Fahrgemeinschaft zurücklegt, wird dafür mit ummadum-Punkten belohnt. Gesammelte Punkte können in Deutschland bei bekannten Handelspartnern wie Rewe, Media Markt, H&M, Douglas oder Sportscheck eingelöst werden. Die S-Bahn Stuttgart will Vorreiter sein, der den ÖPNV erfolgreich mit allen umweltfreundlichen Mobilitätsformen vernetzt. Denn nur, wenn die Wege von Tür zu Tür einfach und unkompliziert sind, können neue Fahrgäste gewonnen werden, die bisher Auto gefahren sind.

Wirtschaftskammer Kärnten setzt ebenfalls auf ummadum

Seit der Gründung – und insbesondere in den letzten 6 Monaten – konnte ummadum enorme Zuwächse verzeichnen. Beispielgebend ist die Gemeinde Wattens: Mit 250 aktiven Nutzerinnen und Nutzern wurden insgesamt 35.000 km nachhaltig zurückgelegt und über 6 t CO2 eingespart. Je höher die Energiepreise umso gefragter wird die nachhaltige Mobilitätslösung. Mobilitätsgutscheine für nachhaltige Aktivitäten stärken die individuelle Kaufkraft und senken die Mobilitätskosten sowie die CO2-Emissionen. Die Wirtschaftskammer Kärnten setzt ebenfalls auf diese Mobilitätslösung und konnte aktive Mitarbeitende zur täglichen Nutzung von ummadum begeistern – und so nachweislich große Mengen an CO2 einsparen.

Ummadum-App
Seit 2019 ist die App ummadum für innovative Mobilitätslösungen auf dem Markt.

© ummadum

ABOUT ummadum

ummadum ist ein Climate Tech Unternehmen, das Ende 2019 die gleichnamige App herausgebracht hat, die derzeit in Österreich, der Schweiz, Deutschland und Italien für iOS und Android verfügbar ist. Mittels innovativer Mobilitätslösungen unterstützt ummadum Kommunen und Unternehmen dabei, sie durch klimafreundliche Mobilität ihren Umweltzielen näher zu bringen. Mit dem Leitsatz “Wir bewegen Menschen, die etwas bewegen wollen” schaffen die drei gebürtigen Kärntner René, Thomas und Egon attraktive Anreize, fördern umweltgerechte Mobilität mit dem Rad, zu Fuß oder in einer Fahrgemeinschaft und belohnen das nachhaltige Mobilitätsverhalten von Menschen.

Infos und Rückfragen:
ummadum René Schader, CEO 
office@ummadum.com 
Weitere Infos