ATHENA
(v.l.) Rektor Peter Granig mit AHTENA Generalsekretär Konstantinos Pedridis und Denise Wornig, zuständig für Europäische und Internationale Kooperationen an der FH Kärnten, freuen sich über die Mitgliedschaft in der europäischen Hochschulallianz ATHENA.

© FH Kärnten

Teil des größten Europäischen Hochschulverbandes:

FH Kärnten ist ATHENA Mitglied

Die FH Kärnten ist seit diesem Jahr assoziatives Mitglied der ATHENA-Allianz. Das Exzellenzprogramm der Europäischen Kommission vereint Hochschulen aus neuen europäischen Ländern und bündelt die Kräfte, um gemeinsam an zukunftsweisenden Bildungs- und Forschungsprojekten zu arbeiten.

Die FH Kärnten ist seit dem 1. Januar 2023 assoziiertes Mitglied der Europäischen Universität ATHENA, einem Exzellenzprogramm der Europäischen Kommission. „Die Advanced Technology Higher Education Network Alliance“, kurz ATHENA, vereint mittelgroße Hochschulen aus neun europäischen Ländern, um qualitativ hochwertige Bildung und Forschung zu fördern und die Beschäftigungsfähigkeit junger Menschen auf nationaler und europäischer Ebene zu steigern. Die grenzüberschreitende Kooperation der FH Kärnten mit dem ATHENA-Netzwerk ist ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Weiterentwicklung Kärntens im Herzen Europas.

Internationaler Austausch mit Synergieeffekt

Für Peter Granig, Rektor der Fachhochschule Kärnten, ist die ATHENA-Mitgliedschaft ein Meilenstein in der Geschichte der Bildungseinrichtung: „Durch die Mitgliedschaft wird der internationale Austausch gefördert und Kooperationen in Lehre und Forschung ermöglicht. Wir sind nun Teil einer der wichtigsten Zusammenschlüsse in der wissenschaftlichen Community.“ Die FH Kärnten setzt sich als Mitglied der ATHENA-Allianz das Ziel, langfristig Synergien zwischen den Mitgliedsuniversitäten zu entwickeln, um die Forschungsqualität und -wirkung zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit der eingereichten Vorschläge zu steigern. Gemeinsame Forschungs- und Bildungsprojekte sind geplant, um die Infrastruktur und das wissenschaftliche Potenzial des Netzwerks voll auszuschöpfen.

FH Kärnten
Weitere Infos
ATHENA:
Weitere Infos

Weitere Themen