Wenn die Tage merklich kürzer werden und sich der erste Raureif über die Wiesen und Felder legt, dann wird es wieder Zeit für Gerichte, die von innen heraus wärmen. Nach den schlanken und ranken Sommersalaten darf es dabei ruhig wieder etwas deftiger werden. Ob herzhafte Eintöpfe und cremige Suppen, Wild und Schwammerln aus den Kärntner Wäldern oder süßes aus Großmutters Backstube – die Küche ist im Kärntner Herbst mindestens so vielseitig, wie die Farbenpracht in der Natur.
Wärmende Suppen und Eintöpfe
Das beste Mittel gegen die einsetzende Kälte ist ein herzhafter Eintopf, der Körper und Seele wärmt. Was ist dafür besser geeignet als ein original Kärntner Ritschert? Der Eintopf aus Gerste, Hülsenfrüchten und Selchfleisch war bereits zur Zeit der Kelten eine beliebte Speise und ist auch heute noch in der kalten Jahreszeit äußerst beliebt. Genießen lässt sich das echte Kärntner Ritschert zum Beispiel frisch zubereitet am Klagenfurter Benediktinermarkt. Wer es feuriger mag, der bekommt keine fünf Gehminuten entfernt im Gasthaus im Landhaushof ein saftiges Gulasch vom Kärntner Almochsen. Wenn man Glück hat, findet man dort auch Wirtshausklassiker wie Beuschel oder Maischerln am Tagesmenü. Als fleischlose Alternative empfiehlt sich eine cremige Kürbissuppe. Die findet man während der Kürbissaison in vielen verschiedenen Variationen auf beinahe allen Speisekarten im Land. Als besondere Empfehlung sei hier Magdas Lokal in Klagenfurt erwähnt, wo echte österreichische Hausmannskost mit orientalischem Twist und einer ordentlichen Prise Offenheit serviert wird.
Gehaltvolle Hauptspeisen
Hauptspeisentechnisch geht es im Herbst und Winter vor allem um eines: Wild. Während der Wildwochen bieten zahlreiche Gasthäuser in Kärnten unterschiedliche Spezialitäten von Hirsch, Reh, Gams und Co. an. Im Restaurant Blattschuss im Schloss Mageregg bei Klagenfurt findet man frische Wildspezialitäten auch das ganze Jahr über. So lässt einem die dortige Speisekarte etwa mit Köstlichkeiten wie Rehtartare, Wildbeuschel, geschmortem Wildschwein oder klassischem Hirschbraten mit einer kräftigen Rotweinsauce das Wasser im Mund zusammenlaufen. Ebenfalls Hochsaison haben frische Schwammerln und Pilze aus den heimischen Wäldern. Entsprechende Menüs rund um Steinpilz, Eierschwammel oder Kräuterseitling findet man etwa im Villacher Restaurant Galeria oder im Vogelhaus in Klagenfurt. Wer allerdings auf deftige Kost steht, dem sein eine echte Kärntner Frigga ans Herz gelegt. Geschmolzener Käse, gerösteter Speck und gebratene Erdäpfel machen das ehemalige Holzhackergericht zu einer wahren Energiebombe für kalte Wintertage. Echte Gailtaler Frigga bekommt man zum Beispiel bei Plattner’s Einkehr auf der Sonnenalpe Nassfeld.
Für den süßen Abschluss
Um das winterliche Menü gebührend abzurunden, bietet die Kärntner Küche einige Highlights, die man so schnell nicht vergisst. Allen voran ein verführerischer Apfelstrudel, wahlweise mit oder ohne Rosinen. Ausgezeichnete Mehlspeisen findet man unter anderem in der Traditionskonditorei Moser in Spittal an der Drau, in der Konditorei Bernold in Villach oder in der Konditorei Hecher in Wolfsberg. Eine grenzüberschreitende Besonderheit im Kärntner Süßspeisenreigen ist die Potize. Den Kuchen aus eingerolltem Germteig und Nuss- oder Mohnfüllung ist im gesamten Raum zwischen Julisch Venetien, dem Karst, der Steiermark und Kärnten verbreitet und darf auf keinem Festtagstisch fehlen. Eine weitere Köstlichkeit aus Großmutters Schatzkiste sind die gebackenen Mäuse. Dabei handelt es sich natürlich nicht um echte Mäuse, sondern um frittierte Teigkugeln. Ahnlich wie ein Krapfen werden diese mit Staubzucker bestreut und meist mit fruchtiger Marmelade serviert, in die man sie herzhaft hineintunken kann. Nicht zuletzt deshalb lohnt es sich, auf den Speisekarten des Landes nach dieser kleinen, gebackenen Versuchung Ausschau zu halten.
Kulinarischer Herbst in Kärnten
Bei Rudi’s (Benediktinermarkt)
https://beirudis.at/index.php?article=menu
Gashaus Landhaushof:
https://gut-essen-trinken.at/der-landhaushof/
Magdas Lokal:
www.magdas-lokal.at
Blattschuss:
https://blattschuss.eatbu.com/?lang=de
Restaurant & Weinbar Galeria
www.restaurant-galeria.at
Restaurant Vogelhaus
www.restaurant-vogelhaus.at
Plattner’s Einkehr:
https://www.plattner.at/plattners-einkehr
Konditorei Moser:
https://cafe-moser.at/
Konditorei Hecher:
https://www.hecher.at/die-konditorei/