Für den Marktplatz im Einsatz (v.l.n.r.): Ingrid Bachler, Christian Schumi (Gasthof zum Schumi), Gunter Branstätter (GF Tourismusregion Mittelkärnten), Matthias Spieß (Seewirt Spieß), Romana Candussi, Gerhild Polzer (Polzer Keramik), Katja Strauß (Sonnhof Strauß)
Für den Marktplatz im Einsatz (v.l.n.r.): Ingrid Bachler, Christian Schumi (Gasthof zum Schumi), Gunter Branstätter (GF Tourismusregion Mittelkärnten), Matthias Spieß (Seewirt Spieß), Romana Candussi, Gerhild Polzer (Polzer Keramik), Katja Strauß (Sonnhof Strauß)

© Johannes Moser, Region Mittelkärnten

Neue Obfrau bei Slow Food Travel Marktplatz Mittelkärnten:

Ingrid Bach­ler über­gibt an Roma­na Can­dus­si

Nach beinahe einem Jahrzehnt an der Spitze des Marktplatz Mittelkärnten übergibt die Gründungsobfrau Ingrid Bachler ihre Funktion an die neue Obfrau Romana Candussi. Das traditionelle Frühlingsfest, das heuer am 26. April am Dorfplatz der Hirter Brauerei stattfindet, ist das erste Event unter der neuen Führung.

Zusammenfassung in einfacher Sprache

Ingrid Bachler hat sich von ihrer Führung des Slow Food Travel Marktplatzes Mittelkärnten zurückgezogen. Nach neun Jahren erfolgreicher Arbeit übernimmt Romana Candussi die Leitung. Der Verein begann 2016 mit zehn Mitgliedern und hat nun 62 Betriebe, die sich für regionale Produkte und Handwerkskunst einsetzen. Romana Candussi freut sich darauf, die Arbeit fortzuführen und neue Ideen einzubringen. Der Marktplatz gehört zum internationalen Slow Food Travel-Netzwerk und bietet das ganze Jahr über Programme, bei denen Besucher den Produzenten über die Schulter schauen können. Am 26. April 2025 findet in Hirt ein Frühlingsfest mit kulinarischen Erlebnissen, Brauereiführungen, einer Modenschau und Live-Musik statt.
Dies ist ein automatisch generierter Text.

Im Rah­men der Jah­res­haupt­ver­samm­lung von Slow Food Tra­vel Markt­platz Mit­tel­kärn­ten im Bio­land­haus Arche, hoch über Eber­stein, leg­te Ingrid Bach­ler am Diens­tag ihr Amt nie­der und zog sich aus der Ver­eins­füh­rung zurück. Mit Roma­na Can­dus­si über­nimmt eine wei­te­re Ver­fech­te­rin der Regio­na­li­tät die Lei­tung der Ver­ei­ni­gung.

Neun Jah­re erfolg­rei­che Auf­bau­ar­beit

Die Erfolgs­ge­schich­te des Markt­platz Mit­tel­kärn­ten begann im Jahr 2016 mit nur zehn Mit­glie­dern und hat sich seit­her zu einem geball­ten Kom­pe­tenz­zen­trum für regio­na­le Ent­wick­lung und Wert­schöp­fung ent­wi­ckelt. Unter der Lei­tung von Ingrid Bach­ler wuchs die Mit­glie­der­zahl auf 62 Betrie­be an, die gemein­sam in Sachen Ver­mark­tung zur Stei­ge­rung der regio­na­len Wert­schöp­fung an einem Strang zie­hen. „Mein Ziel war es, die gro­ße Viel­falt der Regi­on über­re­gio­nal bekannt zu machen. Das ‚Wir‘ steht dabei stets über dem ‚Ich‘“, erklärt Bach­ler rück­bli­ckend. Mit Roma­na Can­dus­si über­nimmt eine enga­gier­te und inno­va­ti­ve Unter­neh­me­rin die Geschi­cke. Als Win­ze­rin des Wein­guts Vinum Virunum bewirt­schaf­tet sie gemein­sam mit ihrem Mann Hel­mut 3,5 Hekt­ar Wein­gär­ten hoch über St. Veit an der Glan. „Es ist eine gro­ße Ehre, die Ver­ant­wor­tung für die­sen außer­ge­wöhn­li­chen Ver­ein zu über­neh­men“, sagt Can­dus­si. „Ich freue mich dar­auf, die erfolg­rei­che Arbeit fort­zu­füh­ren und neue Impul­se zu set­zen.“

Staffelübergabe: Ingrid Bachler übergibt das Zepter an Romana Candussi
Staf­fel­über­ga­be: Ingrid Bach­ler über­gibt das Zep­ter an Roma­na Can­dus­si

© ©Johan­nes Moser, Regi­on Mit­tel­kärn­ten

Der Markt­platz lässt sich live erle­ben

Die neue Obfrau beton­te ein­mal mehr die gro­ße Viel­falt inner­halb der Orga­ni­sa­ti­on: „Der Ver­ein besteht aus 62 Betrie­ben, die alle für ihre Pro­duk­te und für ihr Hand­werk bren­nen. Slow Food ist eine Lebens­phi­lo­so­phie.“ Seit drei Jah­ren bereits ist der Markt­platz Teil des inter­na­tio­na­len Slow Food Tra­vel-Netz­werks. Bei vie­len Ter­mi­nen quer durch das gan­ze Jahr ver­teilt kön­nen Inter­es­sier­te im Rah­men der Erleb­nis­pro­gram­me den Pro­du­zen­ten über die Schul­ter schau­en. Vom Win­zer über den Gold­schmied bis zum Bier­brau­er oder Maß­schuh­ma­cher reicht dabei das brei­te Spek­trum. „Eine tol­le Geschich­te, für Gäs­te wie für Ein­hei­mi­sche.“

Früh­lings­fest am 26. April in Hirt

Am Sams­tag, dem 26. April 2025, ver­wan­delt sich der Hirter Dorf­platz von 10:00 bis 18:00 Uhr wie­der in eine Büh­ne für Kuli­na­rik, Hand­werk und Lebens­freu­de! Das Slow Food Tra­vel Markt­platz Mit­tel­kärn­ten-Früh­lings­fest lädt zu einem unver­gess­li­chen Tag vol­ler Genuss und Unter­hal­tung ein. Ein High­light sind die Braue­rei­füh­run­gen, die um 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr statt­fin­den und den Besu­chern Ein­bli­cke in die Kunst des Bier­brau­ens ermög­li­chen. Außer­dem erwar­tet die Gäs­te eine stil­vol­le Moden­schau, bei der die Schü­ler der HLW St. Veit gemein­sam mit der Alpe Adria Manu­fak­tur Stroh­mai­er modi­sche Krea­tio­nen prä­sen­tie­ren. Musi­ka­lisch beglei­tet das Hil­li­bil­li Trio das Fest mit schwung­vol­ler Live-Musik und sorgt so für bes­te Stim­mung.

Früh­lings­fest am 26. April in Hirt
Hirter Dorf­platz
26. April 2025 von 10:00 bis 18:00 Uhr
Mehr Inspi­ra­ti­on und alle kuli­na­ri­schen Erleb­nis­se
Wei­te­re Infos

Weitere Themen