© Johannes Moser, Region Mittelkärnten
Neue Obfrau bei Slow Food Travel Marktplatz Mittelkärnten:
Ingrid Bachler übergibt an Romana Candussi
Zusammenfassung in einfacher Sprache
Ingrid Bachler hat sich von ihrer Führung des Slow Food Travel Marktplatzes Mittelkärnten zurückgezogen. Nach neun Jahren erfolgreicher Arbeit übernimmt Romana Candussi die Leitung. Der Verein begann 2016 mit zehn Mitgliedern und hat nun 62 Betriebe, die sich für regionale Produkte und Handwerkskunst einsetzen. Romana Candussi freut sich darauf, die Arbeit fortzuführen und neue Ideen einzubringen. Der Marktplatz gehört zum internationalen Slow Food Travel-Netzwerk und bietet das ganze Jahr über Programme, bei denen Besucher den Produzenten über die Schulter schauen können. Am 26. April 2025 findet in Hirt ein Frühlingsfest mit kulinarischen Erlebnissen, Brauereiführungen, einer Modenschau und Live-Musik statt.Dies ist ein automatisch generierter Text.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung von Slow Food Travel Marktplatz Mittelkärnten im Biolandhaus Arche, hoch über Eberstein, legte Ingrid Bachler am Dienstag ihr Amt nieder und zog sich aus der Vereinsführung zurück. Mit Romana Candussi übernimmt eine weitere Verfechterin der Regionalität die Leitung der Vereinigung.
Neun Jahre erfolgreiche Aufbauarbeit
Die Erfolgsgeschichte des Marktplatz Mittelkärnten begann im Jahr 2016 mit nur zehn Mitgliedern und hat sich seither zu einem geballten Kompetenzzentrum für regionale Entwicklung und Wertschöpfung entwickelt. Unter der Leitung von Ingrid Bachler wuchs die Mitgliederzahl auf 62 Betriebe an, die gemeinsam in Sachen Vermarktung zur Steigerung der regionalen Wertschöpfung an einem Strang ziehen. „Mein Ziel war es, die große Vielfalt der Region überregional bekannt zu machen. Das ‚Wir‘ steht dabei stets über dem ‚Ich‘“, erklärt Bachler rückblickend. Mit Romana Candussi übernimmt eine engagierte und innovative Unternehmerin die Geschicke. Als Winzerin des Weinguts Vinum Virunum bewirtschaftet sie gemeinsam mit ihrem Mann Helmut 3,5 Hektar Weingärten hoch über St. Veit an der Glan. „Es ist eine große Ehre, die Verantwortung für diesen außergewöhnlichen Verein zu übernehmen“, sagt Candussi. „Ich freue mich darauf, die erfolgreiche Arbeit fortzuführen und neue Impulse zu setzen.“
Der Marktplatz lässt sich live erleben
Die neue Obfrau betonte einmal mehr die große Vielfalt innerhalb der Organisation: „Der Verein besteht aus 62 Betrieben, die alle für ihre Produkte und für ihr Handwerk brennen. Slow Food ist eine Lebensphilosophie.“ Seit drei Jahren bereits ist der Marktplatz Teil des internationalen Slow Food Travel-Netzwerks. Bei vielen Terminen quer durch das ganze Jahr verteilt können Interessierte im Rahmen der Erlebnisprogramme den Produzenten über die Schulter schauen. Vom Winzer über den Goldschmied bis zum Bierbrauer oder Maßschuhmacher reicht dabei das breite Spektrum. „Eine tolle Geschichte, für Gäste wie für Einheimische.“
Frühlingsfest am 26. April in Hirt
Am Samstag, dem 26. April 2025, verwandelt sich der Hirter Dorfplatz von 10:00 bis 18:00 Uhr wieder in eine Bühne für Kulinarik, Handwerk und Lebensfreude! Das Slow Food Travel Marktplatz Mittelkärnten-Frühlingsfest lädt zu einem unvergesslichen Tag voller Genuss und Unterhaltung ein. Ein Highlight sind die Brauereiführungen, die um 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr stattfinden und den Besuchern Einblicke in die Kunst des Bierbrauens ermöglichen. Außerdem erwartet die Gäste eine stilvolle Modenschau, bei der die Schüler der HLW St. Veit gemeinsam mit der Alpe Adria Manufaktur Strohmaier modische Kreationen präsentieren. Musikalisch begleitet das Hillibilli Trio das Fest mit schwungvoller Live-Musik und sorgt so für beste Stimmung.
Frühlingsfest am 26. April in Hirt
Mehr Inspiration und alle kulinarischen Erlebnisse
Weitere InfosReif für den See
- Erstellt: 27.03.2025 08:47
- Update: 27.03.2025 08:50
- Quelle: Slow Food Travel Marktplatz Mittelkärnten
- Shoppen & Genießen
- Kärnten
- Feedback zum Artikel