
©
EU meets Kärnten:
Kärnten richtet EU-Konferenz für Wirtschaftspolitik aus
Zusammenfassung in einfacher Sprache
Im Jahr 2025 feiert Österreich 30 Jahre EU-Mitgliedschaft. Aus diesem Anlass wird eine wichtige EU-Sitzung zur Wirtschaftspolitik in Kärnten stattfinden. Landeshauptmann Peter Kaiser hat sich dafür erfolgreich beworben. Im Juni werden 120 Regierungsvertreter aus 90 Regionen der EU für zwei Tage nach Kärnten kommen, um über wirtschaftliche und arbeitsmarktstrategische Themen zu sprechen. Kärnten kann sich so von seiner besten Seite zeigen und seine Chancen und Zukunftsperspektiven präsentieren.Die Gäste werden auch über die Forschung in Kärnten informiert, beispielsweise durch Besuche der Indoor-Drohnenhalle und des Forschungsinstituts für Robotik im Lakeside Park sowie der Silicon Austria Labs in Villach. Die Konferenz selbst findet am 19. Juni im Lakeside Spitz in Klagenfurt statt. Es gibt auch einen Empfang im kärnten.museum. Diese Veranstaltung in Kärnten stärkt den Austausch, das Vertrauen und das Verständnis innerhalb der EU.Dies ist ein automatisch generierter Text.
2025 jährt sich der EU-Beitritt Österreichs zum 30. Mal. Aus diesem Anlass hat sich das Land Kärnten mit LH Peter Kaiser als Mitglied des Ausschusses der Regionen darum beworben, die auswärtige Sitzung der Fachkommission für Wirtschaftspolitik in diesem Jahr in Kärnten abzuhalten. Und, Kärnten hat dafür einstimmig den Zuschlag erhalten. So werden im Juni 120 Regierungsvertreter aus 90 Regionen der 27 EU-Staaten am Wörtersee im Rahmen der Sitzung und Konferenz zwei Tage lang für die EU und damit für Regionen wie Kärnten wirtschafts- und arbeitsmarktstrategisch relevante Themen behandeln. Dadurch hat Kärnten die Möglichkeit, sich einem europäischen Publikum von seiner besten Seite zu präsentieren und zu zeigen, welche Möglichkeiten und Zukunftsperspektiven hier geboten werden.
Verständnis und gegenseitiges Vertrauen
In Kärnten wird den Vertretern aus den europäischen Regionen auch die Forschungskraft in Kärnten demonstriert. In Study Visits werden die Vertreter die Indoor-Drohnenhalle und das Forschungsinstitut für Robotics im Lakeside Park besichtigen sowie auch die Silicon Austria Labs mit Sitz in Villach. Die Sitzung der Fachkommission selbst wird am 19. Juni im Lakeside Spitz in Klagenfurt stattfinden. Die Gäste erwartet im Rahmenprogramm auch ein Landesempfang im kärnten.museum. Die Ausrichtung der Konferenz in dezentralen Regionen Europas dient nicht nur dem Austausch, sie stärkt ebenso das gegenseitige Vertrauen, die Gesprächsbasis und das Verständnis für unterschiedliche Mentalitäten in der Union.
Kärntner Verbindungsbüro in Brüssel
Weitere Infos- Erstellt: 08.03.2025 10:12
- Update: 07.03.2025 10:13
- Quelle: LPD
- Wirtschaft & Digital
- Kärnten
- Feedback zum Artikel