Erdwissenschaftsolympiade in Peking
(v.l.) Kevin Brunner, Nico Waldhör, Maximilian Kepplinger und Willi Schroers freuen sich über ihre sensationellen Erfolge in Peking. 

© IESO2024/Team Austria 

Gold für Kärnten

Kärnt­ner Erfolg bei der Erdwissenschafts­olympiade in Peking

Willi Schroers vom Peraugymnasium in Villach gewinnt Gold bei der Internationalen Erdwissenschaftsolympiade in Peking. Je zwei weitere Gold- und Bronzemedaillen gehen ebenfalls nach Österreich. Vorbereitet hat sich die österreichische Delegation im Klagenfurter Lakeside Park.  

Zusammenfassung:

Österreichs junge Wissenschaftstalente sind mit großen Erfolgen von der Internationalen Erdwissenschaftsolympiade in Peking zurückgekehrt. Vom 7. bis 17. August haben 140 junge Menschen aus 35 Ländern an diesem Wettbewerb teilgenommen. Österreich gewann drei Goldmedaillen und zwei Bronzemedaillen. Eine Goldmedaille ging an Willi Schroers aus Villach in Kärnten. Die Vorbereitung fand im Lakeside Park in Klagenfurt statt. Dieser Park wird jedes Jahr als Trainingsort für die Schüler aus Österreich genutzt.Die IESO ist eine internationale Olympiade für Jugendliche. Die Teilnehmer lösen Aufgaben aus den Bereichen Erdwissenschaften und Astronomie. Teamarbeit und Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt. Die Erfolge der österreichischen Teilnehmer zeigen, dass der Lakeside Park ein wichtiger Ort für Innovation und Ausbildung ist. Kärnten wird dadurch international als wichtiger Ort wahrgenommen.Die nächste Internationale Erdwissenschaftsolympiade findet 2024 statt.

Dies ist ein automatisch generierter Text.

Mit groß­ar­ti­gen Erfol­gen im Gepäck keh­ren Öster­reichs Wis­sen­schafts­ta­len­te von der Inter­na­tio­na­len Erd­wis­sen­schafts­olym­pia­de in Peking zurück. Vom 7. Bis 17. August haben sich in Chi­na 140 jun­ge Men­schen aus 35 Natio­nen unter­ein­an­der gemes­sen. Drei Gold­me­dail­len und zwei Bron­ze­me­dail­len gin­gen dabei nach Öster­reich. Eine Gol­de­ne konn­te Wil­li Schroers vom Per­au­gym­na­si­um in Vil­lach nach Kärn­ten holen. Eben­falls in Kärn­ten fand auch die Vor­be­rei­tung auf die Erd­wis­sen­schafts­olym­pia­de statt. Der Lake­si­de Park in Kla­gen­furt dient jedes Jahr unter Dele­ga­ti­ons­lei­ter Chris­to­pher Wint­sch­nig vom PHK & BG/BRG Gym­na­si­um St. Veit an der Glan als Trai­nings­ort für alle teil­neh­men­den Schü­ler aus Öster­reich.  

Inter­na­tio­na­le Auf­merk­sam­keit 

Die IESO ist eine inter­na­tio­na­le Olym­pia­de für Jugend­li­che im Mit­tel­schul­al­ter. Die teil­neh­men­den Natio­nen stel­len sich dabei Auf­ga­ben­stel­lun­gen aus theo­re­ti­schen und prak­ti­schen Berei­chen der Erd­wis­sen­schaf­ten und der Astro­no­mie. Team­work und das Inter­es­se an Nach­hal­tig­keit lie­gen im Haupt­fo­kus des Wett­be­werbs. Die her­aus­ra­gen­den Erfol­ge der öster­rei­chi­schen Abord­nung lässt auch den Lake­si­de Park als Inno­va­tions- und Aus­bil­dungs-Hot­spot von Welt­for­mat in einem äußerst guten Licht erschei­nen. Kärn­ten macht mit und durch der­ar­ti­ge Erfol­ge und so erfolg­rei­che High­tech-Koope­ra­ti­ons-Hot­spots inter­na­tio­nal auf sich als „place to be“ auf­merk­sam.

Inter­na­tio­na­le Erd­wis­sen­schafts­olym­pia­de 2024
Wei­te­re Infos

Weitere Themen