Die Teilnehmer des Bundesjugendredewettbewerbs ließen ihren Gedanken und Meinungen freien Lauf.
Die Teilnehmer des Bundesjugendredewettbewerbs ließen ihren Gedanken und Meinungen freien Lauf.

© Emmerich Mädl

Meinungsbildung und kritisches Denken

Kärnt­ner Talen­te glänz­ten beim Bundesjugend­redewettbewerb

unge Talente aus ganz Österreich stellten beim 72. Bundesjugendredewettbewerb im Burgenland ihre Redegewandtheit und Ausdrucksweise unter Beweis. Vertreten waren auch fünf Schülerinnen und Schüler aus Kärnten, die mit ihren rhetorischen Fähigkeiten überzeugten.

Zusammenfassung:

Ende Mai fand im Landtagssitzungssaal des Burgenlandes der 72. Bundesredewettbewerb für Jugendliche statt. Bei diesem Wettbewerb konnten Schüler aus verschiedenen Schulstufen und Schultypen in den Kategorien Klassische Rede, Spontanrede und Sprachrohr gegeneinander antreten. Junge Menschen hatten die Möglichkeit, ihre Meinungen und Gedanken zu verschiedenen Themen frei auszudrücken und vor einer Jury zu präsentieren.Kärnten war beim Wettbewerb mit starken Beiträgen vertreten. In der Kategorie Klassische Rede - Höhere Schulen erhielt Michele Stark vom Peraugymnasium Villach den dritten Platz mit dem Thema Der Schlüssel zur wahren Schönheit. In der Kategorie Sprachrohr gewannen Felix Repnig und Nils Huditsch vom BG/BRG Mössinger aus Klagenfurt mit ihrem Beitrag Wenn Krieg wäre und keiner hingeht den ersten Platz.Der Jugendredewettbewerb ist wichtig, weil er Jugendlichen eine Plattform bietet, ihre Sichtweisen zu gesellschaftlichen Themen zu äußern. Er fördert die Meinungsbildung, das kritische Denken und verbessert die Argumentationsfähigkeit und das Selbstbewusstsein der Jugendlichen beim Reden vor Publikum.

Dies ist ein automatisch generierter Text.

Der Land­tags­sit­zungs­saal des Bur­gen­lan­des war Ende Mai Schau­platz der Rede­kunst: Im Rah­men des 72. Bun­des­ju­gend­re­de­wett­be­werbs tra­fen sich die Sie­ger aus den Bun­des­län­dern der sie­ben­ten und ach­ten Schul­stu­fe, der Poly­tech­ni­schen Schu­len, Mitt­le­ren Schu­len, Berufs­schu­len und höhe­ren Schu­len, um gegen­ein­an­der in den Kate­go­rien „Klas­si­sche Rede“, „Spon­tan­re­de“ und „Sprach­rohr“ anzu­tre­ten. Auch Kärn­ten war mit erst­klas­si­gen Bei­trä­gen ver­tre­ten und mach­te heu­er vor allem in zwei Kate­go­rien „von sich reden“. Der Jugend­re­de­wett­be­werb bie­tet jun­gen Men­schen die Mög­lich­keit, ihre Mei­nun­gen und Gedan­ken zu den unter­schied­lichs­ten The­men abseits des Unter­richts­stof­fes frei und respekt­voll zu äußern und einer Jury vor­zu­tra­gen.

Star­ke Kärnt­ner Bei­trä­ge

In der Kate­go­rie „Klas­si­sche Rede – Höhe­re Schu­len“ konn­te Miche­le Stark vom Vil­la­cher Per­au­gym­na­si­um mit dem The­ma „Der Schlüs­sel zur wah­ren Schön­heit“ den drit­ten Platz holen. Ganz beson­ders glänz­te Kärn­ten in der Kate­go­rie „Sprach­rohr“ – hier konn­ten Felix Rep­nig und Nils Hudit­sch vom Kla­gen­fur­ter BG/BRG Mös­sin­ger mit dem Bei­trag „Wenn Krieg wäre und kei­ner hin­geht“ die Jury über­zeu­gen und sich den ers­ten Platz sichern. Der Jugend­re­de­wett­be­werb ist eine wich­ti­ge Platt­form für Jugend­li­che, um ihre Sicht­wei­sen zu wich­ti­gen gesell­schaft­li­chen The­men zu äußern. Der Wett­be­werb för­dert nicht nur die Mei­nungs­bil­dung und das kri­ti­sche Den­ken bei Jugend­li­chen, son­dern schult auch ihre Argu­men­ta­ti­ons­fä­hig­keit und ihr Auf­tre­ten vor Publi­kum.

72. Bun­des­ju­gend­re­de­wett­be­werbs

Klas­si­sche Rede, 7. und 8. Schul­stu­fe: Anna­le­na KANZIAN (MMS-Kötschach Mau­then) – „ICH bin ICH – bin ich ich?“
Klas­si­sche Rede – Poly­tech­ni­sche Schu­len: Cori­na ANGERMANN (PTS Vil­lach) – „Bild­schirm statt Blick­kon­takt“
Klas­si­sche Rede – Höhe­re Schu­len: Miche­le STARK (Per­au­gym­na­si­um Vil­lach) – „Der Schlüs­sel zur wah­ren Schön­heit“
Sprach­rohr: Felix Alex­an­der Bern­hard REPNIG/Nils Maxi­mi­li­an HUDITSCH (BG/BRG Mös­sin­ger) – „Wenn Krieg wäre und kei­ner hin­geht“
Spon­tan­re­de: Simon Ogris (BG/BRG St. Veit/Glan) – „War­um ist es wich­tig, Vor­ur­tei­le abzu­bau­en?“

Wei­te­re Infos

Weitere Themen