
© Emmerich Mädl
Meinungsbildung und kritisches Denken
Kärntner Talente glänzten beim Bundesjugendredewettbewerb
Zusammenfassung:
Dies ist ein automatisch generierter Text.
Der Landtagssitzungssaal des Burgenlandes war Ende Mai Schauplatz der Redekunst: Im Rahmen des 72. Bundesjugendredewettbewerbs trafen sich die Sieger aus den Bundesländern der siebenten und achten Schulstufe, der Polytechnischen Schulen, Mittleren Schulen, Berufsschulen und höheren Schulen, um gegeneinander in den Kategorien „Klassische Rede“, „Spontanrede“ und „Sprachrohr“ anzutreten. Auch Kärnten war mit erstklassigen Beiträgen vertreten und machte heuer vor allem in zwei Kategorien „von sich reden“. Der Jugendredewettbewerb bietet jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Meinungen und Gedanken zu den unterschiedlichsten Themen abseits des Unterrichtsstoffes frei und respektvoll zu äußern und einer Jury vorzutragen.
Starke Kärntner Beiträge
In der Kategorie „Klassische Rede – Höhere Schulen“ konnte Michele Stark vom Villacher Peraugymnasium mit dem Thema „Der Schlüssel zur wahren Schönheit“ den dritten Platz holen. Ganz besonders glänzte Kärnten in der Kategorie „Sprachrohr“ – hier konnten Felix Repnig und Nils Huditsch vom Klagenfurter BG/BRG Mössinger mit dem Beitrag „Wenn Krieg wäre und keiner hingeht“ die Jury überzeugen und sich den ersten Platz sichern. Der Jugendredewettbewerb ist eine wichtige Plattform für Jugendliche, um ihre Sichtweisen zu wichtigen gesellschaftlichen Themen zu äußern. Der Wettbewerb fördert nicht nur die Meinungsbildung und das kritische Denken bei Jugendlichen, sondern schult auch ihre Argumentationsfähigkeit und ihr Auftreten vor Publikum.
72. Bundesjugendredewettbewerbs
Klassische Rede, 7. und 8. Schulstufe: Annalena KANZIAN (MMS-Kötschach Mauthen) – „ICH bin ICH – bin ich ich?“
Klassische Rede – Polytechnische Schulen: Corina ANGERMANN (PTS Villach) – „Bildschirm statt Blickkontakt“
Klassische Rede – Höhere Schulen: Michele STARK (Peraugymnasium Villach) – „Der Schlüssel zur wahren Schönheit“
Sprachrohr: Felix Alexander Bernhard REPNIG/Nils Maximilian HUDITSCH (BG/BRG Mössinger) – „Wenn Krieg wäre und keiner hingeht“
Spontanrede: Simon Ogris (BG/BRG St. Veit/Glan) – „Warum ist es wichtig, Vorurteile abzubauen?“
- Erstellt: 21.06.2025 20:11
- Update: 21.06.2025 20:34
- Karriere & Ausbildung
- Kärnten
- Feedback zum Artikel