Peter Granig (Rektor FH Kärnten), Gerhild Hubmann (Abtlg. 6 - Bildung und Sport Land Kärnten), Beate Gfrerer (Geschäftsführerin Volkshochschule Kärnten) und LH Peter Kaiser bei der Auftaktveranstaltung.
Peter Granig (Rektor FH Kärnten), Gerhild Hubmann (Abtlg. 6 - Bildung und Sport Land Kärnten), Beate Gfrerer (Geschäftsführerin Volkshochschule Kärnten) und LH Peter Kaiser bei der Auftaktveranstaltung.

© © LPD Kärnten/Steinacher

Bildungshub Kärnten:

KI beför­dert Bil­dung aufs nächs­te Level

Mit dem Bildungshub Kärnten setzen sechs große Kärntner Institutionen gemeinsam neue Maßstäbe in Kooperation und Qualität – mit dem Ziel, die Bildungslandschaft und den Bildungsstandort Kärnten nachhaltig zu stärken. Ein wesentlicher Baustein dafür ist der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Aus- und Weiterbildung.

Zusammenfassung in einfacher Sprache

Mit dem Bildungshub Kärnten setzen sechs große Institutionen neue Maßstäbe in der Bildungslandschaft und stärken den Bildungsstandort Kärnten nachhaltig. Ein zentrales Element ist der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Aus- und Weiterbildung. Die Auftaktveranstaltung im Audimax der FH Kärnten stellte die Verbesserung der Bildungsqualität durch Synergien und KI in den Fokus. Die Mitglieder des Bildungshubs sind das Land Kärnten, BFI Kärnten, VHS Kärnten, WIFI Kärnten, FH Kärnten und die Universität Klagenfurt. 2024 wurde der Bildungshub als Verein gegründet, um Strategien zu bündeln und die Steuerung regionaler Bildungshubs zu fördern. Diese Form der Zusammenarbeit ist einzigartig in Österreich und soll die Bildungsversorgung in Kärnten sichern sowie nationale und europäische Mittel für innovative Projekte lukrieren.
Dies ist ein automatisch generierter Text.

Die Auf­takt­ver­an­stal­tung des Dach­ver­ban­des „Bil­dungs­hub Kärn­ten“ im Audi­max der FH Kärn­ten in Vil­lach stand ganz im Zei­chen der Fra­ge, wie man die Qua­li­tät der Aus- und Wei­ter­bil­dung sowie der Erwach­se­nen­bil­dung mit­tels Syn­er­gie­nut­zung und ver­stärk­tem Ein­satz von Künst­li­cher Intel­li­genz fes­ti­gen kann. Der Bil­dungs­hub Kärn­ten set­ze laut Bea­te Gfre­rer, Vor­sit­zen­de des Hubs und Geschäfts­füh­re­rin der Kärnt­ner Volks­hoch­schu­len, neue Maß­stä­be in Koope­ra­ti­on und Qua­li­tät – mit dem kla­ren Ziel, die Bil­dungs­land­schaft und den Bil­dungs­stand­ort Kärn­ten nach­hal­tig zu stär­ken. „Durch geziel­te Ange­bo­te und star­ke Ver­net­zung machen wir hoch­wer­ti­ge Bil­dung greif­bar und zugäng­lich. Künst­li­che Intel­li­genz ver­än­dert die Spiel­re­geln – und wir gehen mutig vor­an,“ so Gfre­rer. Mit­glie­der des Bil­dungs­hubs sind das Land Kärn­ten, das BFI Kärn­ten, die VHS Kärn­ten, das WIFI Kärn­ten, die FH Kärn­ten sowie die Uni­ver­si­tät Kla­gen­furt.

Öster­reich­wei­te Vor­rei­ter­rol­le

2024 wur­de der „Bil­dungs­hub Kärn­ten“ als Dach­or­ga­ni­sa­ti­on für regio­na­le Bil­dungs­hubs offi­zi­ell als Ver­ein gegrün­det. Die Kern­auf­ga­ben lie­gen dar­in, Stra­te­gien der ein­zel­nen Part­ner­or­ga­ni­sa­tio­nen zu bün­deln, wei­ter zu ent­wi­ckeln, die Steue­rung der regio­na­len Bil­dungs­hubs gemein­sam mit regio­na­len Stake­hol­dern, wie Städ­ten oder Gemein­den sowie das Sha­ring von Res­sour­cen und Infra­struk­tur. Zu den Auf­ga­ben gehört unter ande­rem die Steue­rung regio­na­ler Bil­dungs­hubs, damit die Bil­dungs­ver­sor­gung in allen Kärnt­ner Regio­nen und auf allen Qua­li­fi­ka­ti­ons­ebe­nen sicher­ge­stellt wird. Die­se Form der orga­ni­sa­ti­ons­über­grei­fen­den Zusam­men­ar­beit zwi­schen Erwach­se­nen­bil­dungs­ein­rich­tun­gen und Hoch­schu­len ist in Öster­reich ein­zig­ar­tig. Ein wei­te­res wich­ti­ges Ziel der Koope­ra­ti­on zwi­schen den Bil­dungs­ein­rich­tun­gen ist es, gemein­sa­me räum­li­che Syn­er­gien zu nut­zen, um auch die Nach­hal­tig­keit in die­sem Bereich zu for­cie­ren. Das Bil­dungs­land Kärn­ten nimmt damit eine öster­reich­wei­te Vor­rei­ter­rol­le ein. Zusätz­lich sol­len durch neue und inno­va­ti­ve Pro­jek­te natio­na­le sowie euro­päi­sche Mit­tel für die Kärnt­ner Regio­nen lukriert wer­den.

Bil­dungs­hub Kärn­ten
Wei­te­re Infos

Weitere Themen