Gestern Abend startete die Musik-Eventserie in der Klagenfurter Ostbucht mit einem spektakulären Open-Air. Mr. Matakustix Matthias Ortner hatte es wieder einmal geschafft, Superstars der heimischen Musikszene für sein Open Air ‑Spektakel zu begeistern. Paul Pizzera und Opus-Legende Ewald Pfleger freuten sich dabei gewesen zu sein. „Ich weiß gar nicht was da alles passiert ist. So viel Adrenalin und Endorphine. Wir freuen uns schon auf unser 10-jähriges Jubiläum im nächsten Jahr – dieses findet am 3. Juli statt“, so Matthias Ortner.
„Das Konzert hier in dieser traumhaften Kulisse war wirklich ein Kurzurlaub für die Seele. Es war ein Potpourri an Gästen, Leidenschaft und Musik, ein Husarenritt durch die wunderbare österreichische Musiklandschaft. Wir können es gar nicht mehr erwarten, nächstes Jahr am 12. Juli hier zu spielen, Klagenfurt wird zerlegt,“ sagte Paul Pizzera.
Ewald Pfleger: „Als Matthias uns gefragt hat, ob wir dabei sein wollen, waren wir sofort mit an Bord. Ich gratuliere ihn für die tollen Songs, die er macht.“
Weiters mit dabei waren Emely Myles, Werkskappelle Ferndorf, Daniel Fellner von Aut of Orda, die Schick Sisters sowie Dekleta smrtnik.
Kastelruther Spatzen am Samstag
Heute Abend, Samstag 28.Juni, findet in der Klagenfurter Ostbucht das nächste Musikevent-Highlight statt: Die Legenden der Volksmusik, die Kastelruther Spatzen , werden ein volkstümliches Feuerwerk der Sonderklasse zünden. Die Arena wird in ein gigantisches Festzelt-Ambiente verwandelt – 196 Bierbänke warten auf das Publikum.
Melissa Naschenweng am Sonntag
Weiter geht’s morgen Sonntag, 29. Juni: Superstar Melissa Naschenweng wird mit ihrem einzigen Konzert „Daham“ tausende Fans begeistern.
Anreise Tipps:
ÖBB S‑Bahn: Mit den Zügen der ÖBB S‑Bahn und der ÖBB S‑Bahn NIGHTline entspannt zum Event und nach Hause. Sonntags mit Sonderzügen nach Wolfsberg, Spittal und Hermagor.
ÖBB-Ticketshop
STW Busse: Informationen zu den Bussen
Bei dem Konzert gilt die Eintrittskarte als Gratis-Busticket für die STW-Busse. Zeitraum: drei Stunden vor der Veranstaltung bis Betriebsende laut Fahrplan. Einfach die Eintrittskarte vom jeweiligen Konzerttag vorzeigen und losfahren. Eine rechtzeitige Anreise wird aufgrund von möglichen verkehrstechnisch begründeten Verzögerungen empfohlen.