Silvia Angelo mit Lehrlingen
Vorständin der ÖBB-Infrastruktur AG Silvia Angelo mit 4 der rund 600 Lehrlingen

© ÖBB/Andreas Scheiblecker

Online-Bewerbung für 2023 jetzt möglich

Mit rund 600 Lehrlingen: ÖBB startet ins neue Lehrjahr

Im September haben genau 596 Lehrlinge eine Ausbildung bei den ÖBB begonnen. Insgesamt befinden sich mehr als 2.000 Lehrlinge laufend in der Lehre, davon sind 422 weiblich.

Mehr als die Hälfte der Lehrlinge absolviert eine technische Lehre. Die ÖBB zählen damit zu den größten Ausbildungsbetrieben im Land und sind bei den technischen Lehrberufen sogar die klare Nummer eins. Nach dem Lehrbeginn ist vor dem Lehrbeginn: Rund 600 neue Lehrlinge werden bereits für 2023 gesucht. „Im kommenden Jahr stellen wir in ganz Österreich wieder rund 600 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Wir ermöglichen jungen, motivierten Menschen eine Topausbildung im Zukunftsbereich der klimaneutralen Mobilität und bieten ihnen viele unterschiedliche Karrieremöglichkeiten in einem krisensicheren Unternehmen. Ganz besonders möchten wir junge Frauen für eine Technik-Lehre bei uns begeistern“, so ÖBB-Infrastruktur-Vorständin Silvia Angelo.

27 Lehrberufe und zahlreiche Benefits

Die Ausbildung bei den ÖBB hat höchste Qualität und wurde mehrfach national und international ausgezeichnet. Insgesamt werden 27 technische und kaufmännische Lehrberufe angeboten. Seit 2020 gibt es auch „grüne“ Lehrberufe wie Elektrotechnik – Energietechnik und Kälteanlagentechnik. Genauso finden sich auch die Digi-Lehrberufe Applikationsentwicklung – Coding, Mechatronik-Automatisierungstechnik oder E-Commerce Kauffrau:mann im Angebot. Faires Gehalt, gute Job-Chancen und über 5.000 km Freifahrt durch ganz Österreich sowie die Möglichkeit zur Lehre mit Matura runden die Top-Ausbildung ab.

Jetzt bewerben!
Alle weiteren Informationen zu Bewerbungsmöglichkeiten finden sich auf der Next Level Lehre-Homepage der ÖBB.
Weitere Infos

Weitere Themen