Der Nationalpark Hohe Tauern bietet auch heuer wieder 15 Jugendlichen die Chance, sich zum Junior Ranger ausbilden zu lassen. Die Auszubildenden erhalten dabei ein breit gefächertes Basiswissen rund um die Tier- und Pflanzenwelt des Nationalparks und gehen danach regelmäßig den „echten“ Rangern zur Hand.

In einer Kooperation mit Kärntnermilch bildet der Nationalpark Hohe Tauern 15 Jugendliche im Alter zwischen 13 und 15 Jahren zu Junior Rangern aus. Dadurch sollen die Teenager einen Einblick in die Arbeitswelt der Nationalpark Ranger erhalten und für deren Arbeit begeistert sowie für den Umgang mit der Tier- und Pflanzenwelt im Nationalpark sensibilisiert werden. Für die 15 Auszubildenden stehen dabei Abenteuerlust und Spaß vor einer einzigartigen Naturkulisse im Mittelpunkt. In den darauffolgenden Jahren werden sie aber auch den „echten“ Nationalpark Rangern tatkräftig unter die Arme greifen.

Junior Ranger
15 Mädchen und Burschen werden von erfahrenen Rangern in einem zweiwöchigen Kurs zu Junior Rangern ausgebildet.

© Nationalpark Hohe Tauern / Georg Granig

Zweiwöchige Ausbildung

Unterrichtet werden die Jugendlichen von Nationalpark Rangern, die durch ihre langjährige Erfahrung bei ihrer Arbeit viel zu erzählen haben. In der ersten Ausbildungswoche (17. Juli bis 21. Juli 2023) werden die Nachwuchs Ranger gezielt auf die zukünftigen Aufgaben vorbereitet und erlangen ein breites Basiswissen über den Nationalpark, dessen Flora und Fauna, alpine Sicherheit sowie über die speziellen Aufgaben der Ranger. In der zweiten Ausbildungswoche (24. Juli bis 28. Juli 2023) setzen die Jugendlichen das Gelernte dann mit Unterstützung ihrer Vorbilder in die Praxis um. Für einen der fünfzehn Ausbildungsplätze zum Junior Ranger bewerben kann man sich noch bis 1. Juni per Mail mit einem Foto in freier Natur sowie einer Begründung, warum man selbst als Junior Ranger geeignet ist.

Kärntnermilch Junior Ranger
Bewerbungen an:
nationalpark@ktn.gv.at
Weitere Infos