
© AdobeStock 291056687
Pack die Badehose ein
Neuer freier Seezugang am Wörthersee
Zusammenfassung:
Dies ist ein automatisch generierter Text.
In Techelsberg am Wörthersee stehen den Menschen für einen kurzen Sprung ins kühle Nass ab sofort 550 Quadratmeter Seeufer zur Verfügung. Möglich wurde dieser weitere Zugang – es werden demnächst in Summe 30 an Kärntens Seen sein – durch die Zusammenarbeit des Landes mit den Österreichischen Bundesforsten. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur Lebensqualität an den Kärntner Seen und zugleich zur Erhaltung wertvoller Lebensräume an der sensiblen Schnittstelle zwischen Wasser und Land geleistet. Die Erholungsflächen stehen dabei aber keinesfalls in Konkurrenz zu den vielen Strandbädern, denn die freien Seezugänge sind für ein kurzes Verweilen, für einen Sprung in den See gedacht, nicht als Fläche für einen Badetag.
Freizeit und Naturschutz
Angekauft wurde das 550 Quadratmeter große Grundstück in Techelsberg von den Österreichischen Bundesforsten. Rund 200 Quadratmetern wurden in den letzten Wochen freigeschnitten, eine kleine Rasenfläche mit direktem Zugang zum See angelegt und der Bereich mit einem Zaun begrenzt – zum Schutz angrenzender sensibler Uferzonen. Auf dem restlichen Teil der Fläche setzen die Bundesforste Maßnahmen zum Schutz der Natur und zur Förderung der Artenvielfalt um. Unter anderem werden Nistkästen für Fledermäuse installiert, Lebensräume für Wasservögel aufgewertet und Laichplätze für Fische verbessert. „Als größter Naturraumbewirtschafter des Landes ist es uns ein zentrales Anliegen, den öffentlichen Zugang zu unseren Gewässern langfristig zu sichern. Umso mehr freut es mich, dass wir dieses Grundstück aus privater Hand erwerben und der Allgemeinheit zugänglich machen konnten“, fasst ÖBf-Vorstandssprecher Georg Schöppl das Engagement der Bundesforste zusammen. Landesverwaltung.
Badeplätze der Österreichischen Bundesforste
Weitere Infos- Erstellt: 20.06.2025 00:05
- Stadt & Land
- Klagenfurt Land
- Feedback zum Artikel