(Neo-)Unternehmen können in Kärntner Städten ihre innovative Geschäftsidee unter echten Marktbedingungen testen: Wer beim Bewerb der diesjährigen POP.UP.STORE-Förderung gewinnt, kann dies zukünftig im gesicherten Rahmen eines POP.UP.STOREs beginnen.

Der diesjährige Bewerb „POP.UP.STORE“ des Kärntner Wirtschaftsfonds (KWF) in Kooperation mit der Stadt Klagenfurt ruft wieder (Neo-)Unternehmer und Unternehmerinnen dazu auf, ihre innovativen Geschäftsideen einzureichen. Gefördert werden Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen (KMU) oder Unternehmen in Gründung, Voraussetzung ist die (zukünftig angestrebte) Mitgliedschaft bei der Wirtschaftskammer Kärnten bzw. der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Steiermark und Kärnten. Gefördert wird das beste Konzept bzw. die besten Konzepte für die Nutzung vorhandener (leerstehender) Geschäftsflächen im Zentrum der teilnehmenden Städte.

Preisgeld und Unterstützung für die Gewinner

Das vom KWF vergebene Preisgeld beläuft sich auf € 4000,–, zusätzlich erhält man als Gewinner oder Gewinnerin Unterstützung bei der Konkretisierung und Antragstellung durch eine professionelle Beraterin oder einen professionellen Berater. Für besonders kooperative und nachhaltige Projektideen werden vom KWF unter den Gewinnerprojekten zusätzlich bis zu sechs Sonderpreisgelder zu je € 1000,– vergeben. Zudem gibt die Stadt Klagenfurt einen Mietkostenzuschuss pro Store für die Dauer von bis zu 6 Monaten. Pro Stadt werden, bei entsprechendem Wettbewerb, zwischen 1 und bis zu 5 Konzepte durch den KWF unterstützt.

KWF “POP.UP.STORE”
Einreichungen bis 3. März 2023 unter www.kwf.at/popupstore
Weitere Infos