© AdobeStock 819458177
Kärntner Tourismus
Reformpaket für mehr Wettbewerbsfähigkeit gestartet
Zusammenfassung in einfacher Sprache
Die Landesstatistik Kärnten hat die Zahlen für den Sommer 2024 veröffentlicht. Im Sommer gab es 2.325.306 Ankünfte und 9.470.538 Übernachtungen in Kärnten. Im Vergleich zum Vorjahr gab es 0,6 % mehr Ankünfte, aber 1,2 % weniger Übernachtungen. Die Ergebnisse sind stabil, aber um wettbewerbsfähig zu bleiben, will die Kärntner Landesregierung Reformen einführen. Künftig sollen mehr Mittel ins Gästeerlebnis fließen und in neue Infrastruktur investiert werden. Diese Reform wird bis 2026 umgesetzt.Kärnten ist ein erfolgreiches Tourismusland, aber das Verhalten der Gäste ändert sich ständig. Die Gäste buchen kurzfristiger, bleiben kürzer und haben andere Ansprüche an die Anreisemöglichkeiten. Deshalb ist es wichtig, in neue Infrastruktur und Mobilitätsangebote zu investieren. Das Land investiert auch in wetterunabhängige Freizeitangebote, um mehr Gäste in der Vor- und Nachsaison anzuziehen und den Tourismus ganzjährig zu fördern. Die Vorbereitungen für die Wintersaison laufen bereits.Dies ist ein automatisch generierter Text.
Die Landesstatistik Kärnten veröffentlichte unlängst die Bilanz für das Sommerhalbjahr 2024. Insgesamt schloss der Kärntner Tourismus das Sommerhalbjahr mit 2.325.306 Ankünften und 9.470.538 Übernachtungen ab. Im Vergleich zum Vorjahresergebnis wurde damit ein Plus von 0,6 Prozent bei den Ankünften und ein Rückgang von 1,2 Prozent bei den Übernachtungen verzeichnet. Das Ergebnis kann durchaus als stabil bezeichnet werden, dennoch ist ein Reformprozess unerlässlich, um die Wettbewerbsfähigkeit weiter zu verbessern. Dieser wurde von der Kärntner Landesregierung nun in Gang gesetzt indem künftig wieder mehr Mittel in das Gästeerlebnis und weniger in die Struktur fließen sollen. Deshalb wird nun gezielt in neue Infrastruktur investiert, um das Urlaubsland Kärnten weiter zu stärken. Die Mittel dafür sind langfristig gesichert und die Reform soll bereits 2026 in der Branche ankommen.
Ständiger Wandel
Zwar ist Kärnten ist ein erfolgreiches Tourismusland mit herausragenden Betrieben und einem einzigartigen Gästeerlebnis, trotzdem unterliegt das Gästeverhalten einem ständigen Wandel. Buchungen erfolgen immer kurzfristiger, die Aufenthaltsdauer wird kürzer und die Anforderungen des Gastes an Anreisereisemöglichkeiten haben sich ebenfalls verändert. Deshalb bedarf es eines schlanken und schlagkräftigen Tourismus, der Mehrinvestitionen in neue Infrastruktur und in das touristische Mobilitätsangebot und in das Gästeerlebnis ermöglicht. Seitens des Landes wird weiter konsequent in die Schaffung wetterunabhängiger Freizeitangebote investiert. So sollen mehr Nächtigungen in der Vor- und Nachsaison generiert und ein erfolgreicher Ganzjahrestourismus entwickelt werden. Die Weichen für die anstehende Wintersaison wurden bereits entsprechend getroffen.
Kärnten-Werbung
Weitere Infos- Erstellt: 08.12.2024 16:38
- Update: 15.12.2024 21:25
- Wirtschaft & Digital
- Kärnten
- Feedback zum Artikel