Porträt des Spitzenkochs Pietro Catalano
Der Spitzenkoch Pietro Catalano verwöhnt heuer die Gäste am St. Veiter Wiesenmarkt.

© Heidishuette

Für Feinspitze und Wiesenfans

Spitzenkoch Pietro Catalano am St. Veiter Wiesenmarkt

Am 2. Oktober, dem zweiten Wiesenmarktsonntag, bereichert Pietro Catalano, Spitzenkoch aus dem Schweizer Wallis, das kulinarische Angebot auf Taupes Genusswiesn. 10 Gänge machen dabei jeden kulinarischen Feingeist glücklich.

Slow Food am Wiesenmarkt: Am 2. Oktober ist es soweit und nach zwei Jahren Zwangspause kehrt Taupes Genusswiesn auf Kärntens ältestes Volksfest zurück. Auch das vor kurzem gestartete Projekt Slow Food Travel Marktplatz Mittelkärnten setzt auf der Wiesn die ersten Akzente. Pietro Catalano aus dem Wallis, ein Shootingstar der Schweizer Gourmetszene, gibt sich ein Stelldichein. Das Event bildet gleichzeitig auch den Auftakt für die länderübergreifende Partnerschaft mit Slow Food Wallis.

Sich Zeit nehmen und verwöhnen lassen

Küchenchef Pietro Catalano und sein Team werden alle Wiesenfans kulinarisch verwöhnen. Der 37-jährige Zuger ist studierter Musiker und hat sich sein außergewöhnliches Kochhandwerk in Selbstregie angeeignet. Der Autodidakt ist dem Wallis bereits länger treu, so hat der Halbitaliener während drei Saisons «Heidis Hütte» auf der Fiescheralp geführt. Seit Juni 2021 prägt er das Restaurant Riederfurka, das zur ALETSCH BAHNEN AG gehört. Bereits sieben Wochen nach der Wiedereröffnung im Juni 2021 wurde Pietros Küche von Gault Millau mit 13 Punkten ausgezeichnet und zählt aktuell zu den besten Restaurants der Schweiz. Jedes Gericht auf der Speisekarte erzählt eine eigene Geschichte.

Eine Hommage an die italienische Herkunft

Pietros Rezepte sind eine Hommage an seine italienische Herkunft, das Wallis und die Riederfurka. Bei allen Kreationen wird auf Zutaten aus nachhaltiger und mehrheitlich biologischer Herkunft gesetzt. Der Punktekoch und sein Team nehmen die Gäste mit auf eine geschmackliche Reise durch prägende Elemente der Aletsch Arena. Mit Infusion, Salzen und Fermentation inszenieren die Köche Assoziationen zum Gletschereis des Aletschgletschers. Durch Holz und Feuer werden einzigartige Röstungen und Räuchernoten von auserlesenen Zutaten zelebriert.

Termin
2. Oktober 2022 um 19 Uhr
Taupes Genusswiesn – Sankt Veiter Wiesenmarkt
Reservierungen unter reservierung@genusswiesn.at oder +43 664 1117611

Rückfragen:     
Tourismusregion Mittelkärnten
Johannes Moser, BA
johannes.moser@mittelkaernten.at  
Tel. +43 664 9148137

Weitere Themen