
© Dietmar Wajand
Wirtschaft im Wandel
„Treffpunkt der Kärntner Wirtschaft“ setzte starkes Zeichen für die Zukunft
Zusammenfassung in einfacher Sprache
Mehr als 1.000 Unternehmer trafen sich beim „Treffpunkt der Kärntner Wirtschaft“ in Villach. Sie tauschten sich über die Zukunft der Wirtschaft in Kärnten aus. Die wichtigen Themen waren Digitalisierung, Innovation und mutige Entscheidungen. WKO-Präsident Harald Mahrer und WKK-Präsident Jürgen Mandl betonten, dass Leistung der Schlüssel für den wirtschaftlichen Erfolg sei. Besondere Vorträge gab es von Zukunftsforscher Harry Gatterer, Unternehmerin Miriam Höller und Digital-Experten. Ein weiteres Thema war die Koralmbahn, die Kärnten mit anderen Regionen verbindet und das Wirtschaftswachstum ankurbeln wird.Dies ist ein automatisch generierter Text.
Die Wirtschaft ist im Wandel – das war beim Treffpunkt der Kärntner Wirtschaft Ende Jänner deutlich zu spüren. Hochkarätige Speaker gaben wertvolle Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und Chancen für Unternehmen. Die Themen reichten von Digitalisierung über Innovationsstrategien bis hin zu unternehmerischem Mut. Die praxisnahen Anregungen gaben den Teilnehmenden wertvolle Impulse für den unternehmerischen Alltag. WKO-Präsident Harald Mahrer betonte in seiner Rede, dass Wettbewerbsfähigkeit und Wirtschaftsstandort bei den derzeitigen Regierungsverhandlungen im Vordergrund stünden und man sich einig sei, dass sich Leistung wieder lohnen müsse. WKK-Präsident Jürgen Mandl appellierte an die Wirtschaftstreibenden, den Herausforderungen der Zukunft mit Optimismus und Leistungsbereitschaft zu begegnen, denn letztlich sei die Stimmung entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg.
Hochkarätige Speaker
Ein weiteres zukunftsweisendes Thema war die Positionierung des Wirtschaftsstandortes Kärnten im Zuge der Eröffnung der Koralmbahn. Kärnten wird dann Teil der AREA SÜD, eines Ballungsraumes mit 1,8 Millionen Menschen, knapp 150.000 Unternehmen mit 770.000 Beschäftigten. Das wird das Wirtschaftswachstum ankurbeln und die internationale Sichtbarkeit erhöhen, zeigte sich Mandl überzeugt: „Wir müssen allerdings die Chancen dieser Entwicklung aktiv nutzen, bevor der Zug ohne uns abfährt.“ Der Treffpunkt der Kärntner Wirtschaft bot den Teilnehmern auch interessante Vorträge von renommierten Experten. Zukunftsforscher Harry Gatterer gab Einblicke in die wichtigsten Megatrends, Unternehmerin Miriam Höller beeindruckte mit ihrer bewegenden Geschichte über Mut und Veränderung. Auch die digitale Transformation war mit Vorträgen von Eva Eggeling vom Fraunhofer Innovationszentrum KI4Life, Digitalexpertin Ingrid Brodnig und Wirtschaftsexperte Roman Kmenta ein zentrales Thema.
Wirtschaftskammer Kärnten
Weitere Infos- Erstellt: 19.02.2025 15:39
- Update: 19.02.2025 16:40
- Quelle: WKK
- Wirtschaft & Digital
- Villach Stadt
- Feedback zum Artikel