© AdobeStock_308747110
Trotz Krise hohe Kaufbereitschaft
Umfrage der WKK ergibt: Weihnachtsgeschäft bleibt stabil!
Eine Umfrage der Wirtschaftskammer Kärnten ermittelte die beliebtesten Präsente unterm Weihnachtsbaum. Die Summen, die die Kärntnerinnen und Kärntner dabei heuer ausgeben, zeigen sich stabil im Vergleich zu den letzten Jahren. Die Online-Umfrage der KMU Forschung Austria im Auftrag der WK Kärnten ergab, dass 89 % der Befragten ab 15 Jahren bis zu sieben Geschenke kaufen und dafür in etwa 350 Euro ausgeben, wie Raimund Haberl, Obmann der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Kärnten, hinweist. Im Österreich-Vergleich liegen die Ausgaben somit im Durchschnitt.
Bewusstsein für #heimkaufen schaffen
Rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft rief die Wirtschaftskammer Kärnten die Aktion #heimkaufen ins Leben. Damit sollen die Menschen dazu angespornt werden, vermehrt im eigenen Land einzukaufen. 62 % der Kärntnerinnen und Kärntner kaufen zusätzlich online ein. „Entscheidend ist, dass das Geld in Kärnten bleibt. Das Weihnachtsgeschäft ist für den Handel der wichtigste Umsatz im Jahr“, betont Haberl.
Top 10 der Weihnachtsgeschenke
Gutscheine sind noch immer die beliebtesten Weihnachtsgeschenke und der oder die Beschenkte freut sich in der Regel immer. Über 50 % der Konsumentinnen und Konsumenten wollen wieder darauf zurückgreifen, um ihre Liebsten zu überraschen. Auf Platz 2 rangieren Spielwaren (38 %), gefolgt von Bekleidung und Textilien (33 %), Kosmetika (32 %) und Büchern (24 %). Bargeld verschenken ganze 22 %. Platz 7 und 8 belegen Genussmittel und Sportartikel. Die letzten beiden Plätze der Top 10 gehören der Kategorie Schmuck (14 %) und Wein (10 %). Haberl weist darauf hin: „Der Heiligabend bleibt ein Festtag, der einen hohen Stellenwert in Kärnten genießt, sodass die Tradition des Beschenkens unter den Christbäumen auch heuer hochgehalten wird.“
- Erstellt: 15.12.2022 18:26
- Update: 16.12.2022 08:27
- Wirtschaft & Digital
- Kärnten
- Feedback zum Artikel