Immobilienkredit Symbolfoto
Die aktuell verschärften Kriterien für private Wohnbaufinanzierungen sollen zur Regulierung des Marktes beitragen.

© Adobe Stock

Um Überhitzung des Marktes entgegenzuwirken

Verschärfte Kriterien bei privaten Immobilien­krediten

Seit August gelten verschärfte Kriterien für all jene, die privat einen Wohnbaukredit benötigen. Ob Beleihungsquote, Schuldenquote und Kreditlaufzeit: Finanzdienstleister und Banken stehen Häuslbauern sowie Immobilienkäufern beratend zur Seite.

Laut aktuell vorliegenden Daten der WK Kärnten haben sich die Immobilienpreise seit 2010 um 199 Prozent erhöht. Der Nationalbank zufolge gebe es auch eine massive Überbewertung der Immobilien sowie eine Kredit-Preis-Spirale – dabei ist die Befürchtung groß, dass der Immobilienmarkt überhitzt. Auf Grund dieser Umstände kam es jetzt zu einer Änderung bei Neukrediten in der privaten Immobilienfinanzierung. Strenge Vergabekriterien gelten bereits seit 1. August.

Maßnahmen sollen Entspannung am Markt bringen

Die Maßnahmen betreffen in erster Linie die Beleihungsquote, die Schuldendienstquote oder die Laufzeit. All dies soll zur Entspannung am Markt beitragen – wie auch die künstliche Verknappung der Nachfrage, weil die Bewilligung privater Immobilienkredite länger dauern wird. Es ist davon auszugehen, dass zukünftig weniger Kredite vergeben werden, da Kreditnehmerinnen und Kreditnehmer die Vorgaben nicht erfüllen. Herta Stockbauer, Obfrau der Sparte Bank und Versicherung der Wirtschaftskammer Kärnten, weiß: „Steigende Baukosten, der Ukrainekrieg und Lieferschwierigkeiten von Baumaterialien machen das Bauen deutlich teurer. Wir gehen davon aus, dass die EZB die Leitzinsen in den kommenden Monaten weiter anheben wird, so dass sich Schritt für Schritt auch die Kreditzinsen erhöhen werden.“

Herta Stockbauer

Obfrau der Sparte Bank und Versicherung der Wirtschaftskammer Kärnten

Herta Stockbauer rät jedem, der später ein Eigenheim haben möchte, früh Eigenkapital aufzubauen.

Herwig Miklin

Obmann der WK-Fachgruppe Finanzdienstleister

Eine vorausschauende Beratung im Vorfeld ist das A und O, meint Herwig Miklin.

Schon in jungen Jahren Eigenkapital aufbauen

Stockbauer rät dazu, schon in jungen Jahren Eigenkapital aufzubauen, wenn der Wunsch nach einem Eigenheim besteht. Zusätzlich wird geraten, Kontakt zu Finanzberatungsstellen aufzunehmen, die aufgrund eines Haushaltsplans eine angemessene Finanzierungsrate bestimmen können. Herwig Miklin, Obmann der WK-Fachgruppe Finanzdienstleister, bestätigt: „Immer wichtiger wird künftig eine vorausschauende Beratung im Vorfeld des Finanzierungszeitpunktes sein, um rechtzeitig die richtigen Vorbereitungen treffen zu können.“ Insgesamt sei das Ziel der vorgeschriebenen Maßnahmen, den Markt zu regulieren und eine Entspannung am Immobiliensektor zu erreichen – die neuen Vorgaben für private Wohnkredite gelten seit 1. August 2022 bis 31. Juli 2025. Ausgenommen sind Renovierungen und Sanierungen, beispielsweise der Umstieg von fossiler auf erneuerbare Energie und damit in Zusammenhang stehende Finanzierungen bis 50.000 Euro.

Infobox:
Wirtschaftskammer Kärnten
Sparte Bank und Versicherung
Mag. Alexander Kuess
T 05 90 90 4 – 200
alexander.kuess@wkk.or.at 

oder
 
Wirtschaftskammer Kärnten
Sparte Information und Consulting
Fachgruppe Finanzdienstleister
Mario Glantschnig, MSc
T 05 90 90 4 – 790
mario.glantschnig@wkk.or.at

Weitere Themen