Heimkaufen Kampagne
Mit "Heimkaufen" bewusst den heimischen Wirtschaftsstandort stärken - jetzt zu Weihnachten wichtiger denn je

© Daniel Waschnig

Standort stärken

Weih­nacht­li­ches Heim­kau­fen stärkt uns alle

WK Präsident Jürgen Mandl blickt zuversichtlich auf das Weihnachtsgeschäft. Sein Appell: „Jeder kann mit seiner Kaufentscheidung die heimischen Betriebe stärken und Arbeitsplätze sichern.“

Zusammenfassung in einfacher Sprache

Viele Menschen kaufen inzwischen mehr regionale Produkte. Die Wirtschaftskammer Kärnten unterstützt dies mit der Heimkaufen-Kampagne. Besondere Bedeutung hat das Einkaufen vor Weihnachten, weil es wichtig ist, in unsicheren Zeiten Geld im eigenen Land zu lassen. Einkaufen bei regionalen Betrieben schafft Arbeitsplätze, stärkt die Wirtschaft und reduziert durch kürzere Transportwege die Emissionen. Jürgen Mandl, der Präsident der Kärntner Wirtschaftskammer, betont die Wichtigkeit des lokalen Einkaufens und dankt allen, die dazu beitragen. Er fordert dazu auf, weiterhin bewusst lokal einzukaufen, um Kärnten zu einem attraktiven Ort zu machen.
Dies ist ein automatisch generierter Text.

Das Bewusst­sein für regio­na­les Ein­kau­fen ist bei vie­len Men­schen gestie­gen. Auch dank Kam­pa­gnen wie „Heim­kau­fen“, mit der die WK Kärn­ten dazu anregt, spe­zi­ell jetzt vor Weih­nach­ten ver­stärkt bei hei­mi­schen Betrie­ben nach Geschen­ken Aus­schau zu hal­ten. „Gera­de in wirt­schaft­lich unsi­che­ren Zei­ten ist es wich­tig, dass unser Geld im eige­nen Land bleibt, denn jeder Ein­kauf bei regio­na­len Betrie­ben sichert nicht nur Arbeits­plät­ze, son­dern trägt auch zur Sta­bi­li­tät unse­rer hei­mi­schen Wirt­schaft bei​“, betont Jür­gen Man­dl,  Prä­si­dent der Kärnt­ner Wirt­schafts­kam­mer.

Die Vor­weih­nachts­zeit ist für vie­le Händ­ler die wich­tigs­te Pha­se des Jah­res. Gera­de jetzt stärkt jeder Ein­kauf in der Regi­on nicht nur Kärn­ten als Lebens- und Wirt­schafts­stand­ort, son­dern hilft auch, durch kür­ze­re Trans­port­we­ge Emis­sio­nen zu sen­ken. Regio­nal ein­zu­kau­fen bedeu­tet also: Gutes für die Men­schen, die Umwelt und die Zukunft tun.

Bewusst lokal kau­fen

Jür­gen Man­dl dazu: „Wir bli­cken zuver­sicht­lich auf das Weih­nachts­ge­schäft und sind über­zeugt, dass die Heim­kau­fen-Kam­pa­gne eine wich­ti­ge Rol­le spie­len wird. Unser Ziel ist es, Men­schen zu moti­vie­ren, ihr Weih­nachts­bud­get bewusst für regio­na­le Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen ein­zu­set­zen. Mei­ne Bot­schaft ist klar: Kau­fen wir gemein­sam wei­ter­hin bewusst lokal ein. Den­ken wir glo­bal, han­deln wir lokal, und stär­ken wir damit unse­re Regi­on. Denn nur so bleibt Kärn­ten ein lebens­wer­ter und chan­cen­rei­cher Stand­ort für uns alle​.“

Jür­gen Man­dl, Prä­si­dent der Kärnt­ner Wirt­schafts­kam­mer, bedankt sich schon jetzt bei allen, die ihr Geld bei hei­mi­schen Betrie­ben aus­ge­ben.

© WKK_studiohorst

Auch die digi­ta­len Außen­wer­be­flä­chen von moni­tor­wer­bung erin­nern aktu­ell an die Sinn­haf­tig­keit des “Heim­kau­fens”

© moni­tor­wer­bung

Alles zum Thema Heimkaufen

Weitere Themen