
© Daniel Waschnig
Standort stärken
Weihnachtliches Heimkaufen stärkt uns alle
Zusammenfassung:
Dies ist ein automatisch generierter Text.
Das Bewusstsein für regionales Einkaufen ist bei vielen Menschen gestiegen. Auch dank Kampagnen wie „Heimkaufen“, mit der die WK Kärnten dazu anregt, speziell jetzt vor Weihnachten verstärkt bei heimischen Betrieben nach Geschenken Ausschau zu halten. „Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten ist es wichtig, dass unser Geld im eigenen Land bleibt, denn jeder Einkauf bei regionalen Betrieben sichert nicht nur Arbeitsplätze, sondern trägt auch zur Stabilität unserer heimischen Wirtschaft bei“, betont Jürgen Mandl, Präsident der Kärntner Wirtschaftskammer.
Die Vorweihnachtszeit ist für viele Händler die wichtigste Phase des Jahres. Gerade jetzt stärkt jeder Einkauf in der Region nicht nur Kärnten als Lebens- und Wirtschaftsstandort, sondern hilft auch, durch kürzere Transportwege Emissionen zu senken. Regional einzukaufen bedeutet also: Gutes für die Menschen, die Umwelt und die Zukunft tun.
Bewusst lokal kaufen
Jürgen Mandl dazu: „Wir blicken zuversichtlich auf das Weihnachtsgeschäft und sind überzeugt, dass die Heimkaufen-Kampagne eine wichtige Rolle spielen wird. Unser Ziel ist es, Menschen zu motivieren, ihr Weihnachtsbudget bewusst für regionale Produkte und Dienstleistungen einzusetzen. Meine Botschaft ist klar: Kaufen wir gemeinsam weiterhin bewusst lokal ein. Denken wir global, handeln wir lokal, und stärken wir damit unsere Region. Denn nur so bleibt Kärnten ein lebenswerter und chancenreicher Standort für uns alle.“
- Erstellt: 03.12.2024 09:27
- Update: 03.12.2024 12:13
- Shoppen & Genießen
- Kärnten
- Feedback zum Artikel