Zusammenfassung in einfacher Sprache
Das Ritschert ist ein sehr traditionelles Essen in Kärnten. Es wurde schon vor 3000 Jahren von den Kelten gegessen. Das Ritschert ist ein Eintopf mit Getreide, Hülsenfrüchten und Fleisch. Am 17. September wird das 20. Ritschertfest in der Keltenwelt in Frög gefeiert. Köche aus der Umgebung kochen verschiedene Varianten von Ritschert und andere leckere Gerichte. Es gibt auch Musik und Gesang. Gleichzeitig ist auch Tag der offenen Tür in der Keltenwelt. Das Museum kann von allen Besuchern erkundet werden.Dies ist ein automatisch generierter Text.
© Foto Knaus
Köstliche Geschichte
20. Ritschertfest in der Keltenwelt
Das Ritschert ist neben den Kasnudeln der Inbegriff der Kärntner Küche. Seine Ursprünge reichen dabei bis in die Zeit der Kelten vor 3000 Jahren zurück. Bereits damals erfreute sich das Ur-Ritschert sehr großer Beliebtheit. Auch wenn sich die Zubereitung über die Zeit veränderte, hat sich der traditionelle Eintopf aus Getreide, Hülsenfrüchten und Fleisch bis heute gehalten. Beim 20. Ritschertfest in der Keltenwelt in Frög wird am 17. September diese kulinarische Tradition in stilechtem Ambiente gefeiert. Unter dem Motto „Zurück zum Ursprung mit Bedacht auf Nachhaltigkeit“ bereiten Köche aus Rosegg und Umgebung köstliche Ritschert-Varianten und andere vollmundige Köstlichkeiten zu. Daneben gibt es Gesangseinlagen des Gemischten Chors Rosegg, und Live-Musik von den Rosentaler Buam und „why cry Johnny“. Gleichzeitig findet in der Keltenwelt der Tag der offenen Tür statt, bei dem das (Freilicht)Museum von Jung und Alt erkundet werden kann.
20. Ritschertfest in der Keltenwelt
- Erstellt: 17.09.2023 11:33
- Update: 20.09.2023 08:04
- Wann & Wo?
- Villach Land
- Feedback zum Artikel