Zusammenfassung in einfacher Sprache

Heinz Goll war ein Künstler aus einer angesehenen Familie in Klagenfurt. In den 1960er Jahren war er bekannt für seine auffällige und oft kontroverse Kunst. Er lebte einige Zeit in Südamerika und ließ sich 1979 in Kolumbien nieder, wo er auch starb. Ein bekanntes Kunstwerk von ihm in Kärnten ist die Bronze-Skulptur Wörthersee-Mandl in Klagenfurt. Zum 90. Geburtstag und 25. Todestag von Heinz Goll zeigt die Alpen-Adria-Galerie in Klagenfurt eine Ausstellung über sein Leben und Werk. Es werden verschiedene Arbeiten von ihm sowie ein virtueller Rundgang durch sein Atelier in Kolumbien gezeigt. Die Ausstellungseröffnung ist am 10. Dezember um 18 Uhr. Die Ausstellung läuft vom 10. Dezember 2024 bis zum 26. Januar 2025.
Dies ist ein automatisch generierter Text.
Golls wohl bekanntestes Werk ist das Wörtherseemandl in Klagenfurt.
Golls wohl bekanntestes Werk ist das Wörtherseemandl in Klagenfurt.

© Lukas Lenhardt

Ausstellung in der Stadtgalerie:

Auf den Spu­ren von Heinz Goll

Heinz Goll stamm­te aus einer gut­bür­ger­li­chen Kla­gen­fur­ter Fami­lie. Wäh­rend der 1960er-Jah­re galt er als Enfant ter­ri­ble der hei­mi­schen Kunst­sze­ne. Nach meh­re­ren Süd­ame­ri­ka-Auf­ent­hal­ten ließ er sich 1979 in Kolum­bi­en in der Nähe von Bogo­tá nie­der, wo er auch ver­starb.
Sein wohl bekann­tes­tes Werk in der Kärnt­ner Hei­mat ist das „Wör­ther­see-Man­dl“ samt Fäss­chen (1962) aus Bron­ze am Dr. Arthur-Lemisch-Platz. Anläss­lich Heinz Golls 90. Geburts­tags sowie sei­nes 25. Todes­tags zeigt die Alpen-Adria-Gale­rie Kla­gen­furt eine retro­spek­ti­ve Aus­stel­lung über den Künst­ler. Prä­sen­tiert wer­den sowohl Aus­zü­ge sei­nes Lebens­werks als auch ein vir­tu­el­ler Rund­gang durch sein Ate­lier-Haus in Colum­bi­en, erstellt durch die Kla­gen­fur­ter Focus­film KG in Zusam­men­ar­beit mit dem Schau­spie­ler Flo­ri­an Zam­bra­no. Die Ver­nis­sa­ge fin­det am 10. Dezem­ber um 18:00 Uhr statt.

Auf den Spu­ren von Heinz Goll
Alpen-Adria-Gal­le­rie, Thea­ter­platz 3, 9020 Kla­gen­furt am Wör­ther­see
10. Dezem­ber 2024 bis 26. Jän­ner 2025
Wei­te­re Infos

Weitere Themen