Zusammenfassung in einfacher Sprache
Heinz Goll war ein Künstler aus einer angesehenen Familie in Klagenfurt. In den 1960er Jahren war er bekannt für seine auffällige und oft kontroverse Kunst. Er lebte einige Zeit in Südamerika und ließ sich 1979 in Kolumbien nieder, wo er auch starb. Ein bekanntes Kunstwerk von ihm in Kärnten ist die Bronze-Skulptur Wörthersee-Mandl in Klagenfurt. Zum 90. Geburtstag und 25. Todestag von Heinz Goll zeigt die Alpen-Adria-Galerie in Klagenfurt eine Ausstellung über sein Leben und Werk. Es werden verschiedene Arbeiten von ihm sowie ein virtueller Rundgang durch sein Atelier in Kolumbien gezeigt. Die Ausstellungseröffnung ist am 10. Dezember um 18 Uhr. Die Ausstellung läuft vom 10. Dezember 2024 bis zum 26. Januar 2025.Dies ist ein automatisch generierter Text.
© Lukas Lenhardt
Ausstellung in der Stadtgalerie:
Auf den Spuren von Heinz Goll
Heinz Goll stammte aus einer gutbürgerlichen Klagenfurter Familie. Während der 1960er-Jahre galt er als Enfant terrible der heimischen Kunstszene. Nach mehreren Südamerika-Aufenthalten ließ er sich 1979 in Kolumbien in der Nähe von Bogotá nieder, wo er auch verstarb.
Sein wohl bekanntestes Werk in der Kärntner Heimat ist das „Wörthersee-Mandl“ samt Fässchen (1962) aus Bronze am Dr. Arthur-Lemisch-Platz. Anlässlich Heinz Golls 90. Geburtstags sowie seines 25. Todestags zeigt die Alpen-Adria-Galerie Klagenfurt eine retrospektive Ausstellung über den Künstler. Präsentiert werden sowohl Auszüge seines Lebenswerks als auch ein virtueller Rundgang durch sein Atelier-Haus in Columbien, erstellt durch die Klagenfurter Focusfilm KG in Zusammenarbeit mit dem Schauspieler Florian Zambrano. Die Vernissage findet am 10. Dezember um 18:00 Uhr statt.
Auf den Spuren von Heinz Goll
- Erstellt: 03.12.2024 08:23
- Update: 02.12.2024 10:44
- Wann & Wo?
- Klagenfurt Stadt
- Feedback zum Artikel