Besuch LinkedIn
MeineFreizeit Herausgeber Andreas Lanner und Daniel Kattnig (1. und 6. Von links) werfen bei Tech-Giganten wie Meta, Google und Microsoft einen Blick in die Zukunft des Digital-Marketings.

© MFZ

Studienreise in Dublin

Besuch bei den Tech-Giganten in Irland

Die großen Trends im Online-Marketing sind Thema beim Besuch von LinkedIn, Google, Meta und Microsoft. Organisiert hat den Trip, bei dem auch „Meine Freizeit“-Herausgeber Daniel Kattnig und Andreas Lanner mit dabei sind, die Außenwirtschaft Austria gemeinsam mit Create Carinthia.

Sich dort inspirieren lassen, wo Innovation stattfindet. Genau das macht deine Delegation von Create Carinthia rund um Fachgruppenobmann Volkmar Fussi aktuell bei diversen Tech-Giganten in Irland. 

Beeindruckend etwa der Vorsprung von Meta im Bereich AI. Spannend die Best Practices bei LinkedIn, die zeigen, wie man seine Zielgruppe und künftige Mitarbeiter erfolgreich anspricht. Und vielversprechend ein Ausblick auf das Automatisierungspotenzial, das noch im Marketing steckt und zu dem Google Account Manager Paul Frink und Microsoft WW Cloud Acquisition Leader Jon Paul jede Menge Input lieferten.

Auf dem Programm standen außerdem ein Meeting mit Josef Treml, der das WKÖ AußenwirtschaftsCenter in Dublin leitet. Auch ein „Absacker“ bei der Teelings Distillery, eine 2015 gegründete irische Whiskey-Brennerei, darf nicht fehlen.

Besuch-Meta
Josef Treml (Österreichischer Wirtschaftsdelegierter in Dublin), Kurt Wolf (Geschäftsführer Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation), Andreas Lanner (Meine-Freizeit Herausgeber) und Fachgruppenobmann Volkmar Fussi bei ihrem Besuch bei Meta.

© MFZ

Zukunft Digital-Marketing

„Die digitalen Riesen auf der grünen Insel geben klar die Zukunft im Digital-Marketing vor. Natürlich lassen sie sich nicht tief in die Karten blicken. Aber man erhält einen Eindruck davon, wohin die Reise geht, und bekommt wichtige Impulse, die wir unter anderem fürs Online-Magazin Meine Freizeit importieren werden“, so Herausgeber Andreas Lanner.

Organisiert wurde die Studienreise in Kooperation mit Create Carinthia, einem Experten-Netzwerk der Fachgruppe Werbung und Marketing, in dem sich 14 Berufsgruppen und in Summe rund 900 Kärntner Unternehmen tummeln. Unter den Teilnehmern waren neben Volkmar Fussi, Kurt Wolf und Tanja Eggenreich von der WK Kärnten unter anderem Carmen Dullnig (Carmen Dullnig Design Kreativagentur), Hans-Jörg Berger (fivemedia), Patrick Brandstätter und Thomas Jernej (Uppercut), Wolfgang Daborer (die ARGEntur), Matija Kampus (wuapaa), David Kovacevic, Barbara Kuttnig und viele mehr.

Weitere Themen