Das Theater Hastag zeigt Max Frischs zeitloses Theaterstück Biedermann und die Brandstifter.
Das Theater Hastag zeigt Max Frischs zeitloses Theaterstück Biedermann und die Brandstifter.

© Theater Hashtag

Im VZ Klagenfurt:

Bie­der­mann und die Brand­stif­ter

In seinem Stück „Biedermann und die Brandstifter“ legt Max Frisch den Kern des Verderbens von Person und Gemeinschaft frei: die verdorbene Sprache. Zu sehen vom 23. bis 31. Jänner im Veranstaltungszentrum Klagenfurt.

Zusammenfassung in einfacher Sprache

Das Theaterstück „Biedermann und die Brandstifter“ von Max Frisch wird im Veranstaltungszentrum Klagenfurt aufgeführt. Es erzählt die Geschichte von Herrn Biedermann, der sich erst gegen Brandstifter wehrt, sie dann aber in sein Haus lässt. Schließlich brennt sein Haus, weil er den Tätern vertraut hat. Das Stück zeigt auf lustige und kritische Weise, wie leicht Menschen manipuliert werden können. Die Aufführungen finden am 23., 24., 30. und 31. Januar um 19:30 Uhr statt.
Dies ist ein automatisch generierter Text.

Eben noch hat der Haar­was­ser­fa­bri­kant Bie­der­mann gegen alle Brand­stif­ter, Tau­ge­nicht­se und Tage­die­be auf­be­gehrt, da ste­hen sie schon vor sei­ner Haus­tür und bet­teln mit schmei­cheln­den Wor­ten um Unter­kunft. Völ­lig über­rum­pelt lässt sie Bie­der­mann ein, nur um kurz dar­auf sei­ne Ehe­frau fas­sungs­los, das Dienst­mäd­chen kol­la­biert und das Haus in Flam­men vor­zu­fin­den. Mit dem Stück „Bie­der­mann und die Brand­stif­ter“ hat der Schwei­zer Autor Max Frisch eine humor­voll-sati­ri­sche Gro­tes­ke über die ewig­glei­chen Irr­tü­mer der Men­schen geschaf­fen. Ein zeit­lo­ses Lehr­stück dar­über, wie mani­pu­lier­bar wir sind, wenn es um den Ver­lust des eige­nen Wohl­stan­des geht. Das Thea­ter Hash­tag insze­niert die­ses unglaub­lich explo­si­ve und bren­nend aktu­el­le Stück vom 23. bis 31. Jän­ner im Ver­an­stal­tungs­zen­trum Kla­gen­furt.

Bie­der­mann und die Brand­stif­ter
VZ Kla­gen­furt, Alpen-Adria-Platz 1, 9020 Kla­gen­furt am Wör­ther­see
23., 24., 30. und 31. Jän­ner, jeweils 19:30 Uhr
Wei­te­re Infos

Weitere Themen