Das build! Gründerzentrum spielt eine tragende Rolle in der regionalen Wirtschaftsentwicklung Kärntens. Es treibt Unternehmensgründungen voran und stellt neue Arbeitsplätze in Kärnten sicher – und das seit 20 Jahren.

Zusammenfassung in einfacher Sprache

Das Unternehmen build! Gründerzentrum in Kärnten, Österreich, hilft jungen Startups, sich zu entwickeln. Sie bieten verschiedene Dienstleistungen an, wie zum Beispiel die Bereitstellung von Arbeitsräumen und die Organisation von Workshops. Sie helfen den jungen Unternehmen auch, sich mit Industrie- und Wirtschaftsbetrieben zu vernetzen. Seit Beginn des Jahres arbeiten sie auch mit anderen Teilen Österreichs zusammen. Ihre Schwerpunkte sind die Unterstützung von Frauen in Startups und die Förderung von umweltfreundlichen Technologien.
Dies ist ein automatisch generierter Text.

Der Kärntner Inkubator unterstützt junge Startups auf dem Weg in die Selbstständigkeit in unterschiedlichen Bereichen. Infrastruktur, Vernetzungsmöglichkeiten in die Industrie und Wirtschaft, Workshops mit erfahrenen Experten, Coworking Spaces und Büros – das Leistungsspektrum des build! Gründerzentrums ist vielfältig. Ein Hauptaugenmerk liegt vor allem auf der aktiven Vernetzung der betreuten Startups mit Industrie- und Wirtschaftsbetrieben. Auf diese Art und Weise profitieren junge Gründer von der praktischen Expertise zahlreicher Mentoren, Investoren sowie Partner. Das vorhandene Netzwerk dient dazu, die Entwicklung der Startups und deren Produkte voranzutreiben. Dafür werden stets neue Projekte initiiert und vorhandene Strukturen an aktuelle Anforderungen angepasst.

Kooperation und Weiterentwicklung des Startup-Ökosystems

Seit Beginn des Jahres arbeitet das Kärntner Gründerzentrum nicht nur mit heimischen Playern der Szene zusammen, sondern auch verstärkt bundesländerübergreifend. „Mit der wiedergewonnenen AplusB-Förderung von Österreichs größtem Inkubator-Netzwerk können wir in Zukunft zusätzliche Maßnahmen setzen, um die erfolgreiche Entwicklung von innovativen Startups voranzutreiben“, betont Jürgen Kopeinig, Geschäftsführer des build! Gründerzentrums. Im Zuge des Projekts AplusB South-West haben sich die Bundesländer Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg zusammengeschlossen, um ihre Kräfte zu bündeln, Synergien zu nutzen und gemeinsam Stimulierungsaktivitäten zu setzen. Angehende Startups sollen unterstützt, die Startup-Ökosysteme weiterentwickelt und deren Stakeholder vernetzt werden. Im Fokus des Förderprogramms stehen die Themenschwerpunkte Pre-Incubation, Female Empowerment und Green-Tech.

Das Team des build! Gründerzentrums
Das Team des build! Gründerzentrums unterstützt seit 20 Jahren junge Startups.

© Daniel Waschnig

build! Gründerzentrum Kärnten GmbH
Weitere Infos