Zusammenfassung:
Dies ist ein automatisch generierter Text.
Der Abend begann um 18.30 Uhr mit einem festlichen Empfang, bei dem die Gäste die beeindruckende Atmosphäre des Casineums genießen konnten. Um 19.15 Uhr eröffneten Jürgen Mandl, Obmann des Wirtschaftsbunds Kärnten, und Sylvia Gstättner, Direktorin des Wirtschaftsbunds Kärnten, die Gala. In ihren Reden hoben sie die Bedeutung des Zusammenhalts und der Innovationskraft der Kärntner Wirtschaft hervor.
Kulinarische und musikalische Höhepunkte
Ein Highlight des Abends war das exquisite Buffet, das von Haubenkoch Marcel Vanic mit Spezialitäten der Alpe-Adria-Region zubereitet wurde und den Gästen eine Vielzahl an Köstlichkeiten bot. Der von Isabella Rodler und ihrem Team gestaltete Blumenschmuck verwandelte das Casineum in ein Meer aus Blüten. Musikalisch untermalt wurde der Abend von Edgar Unterkirchner, Tonč Feinig & Band sowie Sängerin Sabine Neibersch. Für zusätzliche Unterhaltung sorgten Stelzengeherinnen und der Zauberer Michael Innenhofer. Die Dance Industry, Semifinalisten der Großen Chance, beeindruckten mit einer spektakulären Performance.
Spektakuläre Drohnenshow über dem Wörthersee
Das besondere Show-Highlight des Abends war die Drohnenshow der Firma Droneline. Sternenformationen und das Logo des Wirtschaftsbunds Kärnten erleuchteten den Nachthimmel über dem Wörthersee, synchron zur Musik und begleitet von Erklärungen zur symbolischen Bedeutung der Formationen.
Kreativität belohnt: Die M.U.T. Fotochallenge
Im Rahmen der M.U.T. Fotochallenge konnten die Gäste Preise für die kreativsten Fotos der Gala gewinnen. Attraktive Preise wie ein Gin Gourmet Set, ein 5‑Gänge Dinner und eine All-Inclusive-Übernachtung im Samerhof lockten zahlreiche Teilnehmer an.
Die Sommergala 2024 des Wirtschaftsbunds Kärnten war ein unvergessliches Ereignis, das die herausragenden Leistungen der Kärntner Wirtschaft würdigte und einen inspirierenden Rahmen für die Zukunft setzte.
Fotos
Fotos bei Aufgeschnappt.at
Fotos WB-Kärnten