© FH Kärnten
Bildungsstandort Kärnten:
FH Kärnten errichtet Gesundheitscampus in Klagenfurt
Um den steigenden Bedarf an gesundheitswissenschaftlichen Arbeitskräften in den kommenden Jahren zu decken, wird der FH-Standort am Klinikum-Gelände in Klagenfurt für rund 50 Mio. Euro zum Gesundheitscampus ausgebaut. Damit bekommt Kärnten eine zukunftsweisende und in seiner Art einzigartige Fachhochschuleinrichtung im Gesundheitsbereich. Zusätzliche Studiengänge wie z.B. „Advanced Nursing Practice“ werden neu in das Angebot aufgenommen, andere Bachelor- und Masterprogramme der FH Kärnten mit Gesundheitsbezug sowie Aus- und Fortbildungsprogramme werden ebenfalls in den Gesundheitscampus integriert. Bis zum Endausbau sollen an der FH Kärnten so insgesamt 1.200 Studienplätze in den gesundheitswissenschaftlichen Studiengängen zur Verfügung stehen.
Europaweiter Architekturwettbewerb
Der Umbau des Standortes Klagenfurt zum „Gesundheitscampus“ war von der FH Kärnten als europaweiter Architekturwettbewerb ausgeschrieben. Insgesamt 29 Projekte mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit wurden in der ersten Stufe eingereicht, unter denen sich in einem zweistufigen Auswahlverfahren der Entwurf von Atelier Thomas Pucher durchsetzen konnte. Neben modernsten Labor- und Simulationsräumen sollen durch die innovative Bauweise des Campus Lehre, Lernen, Arbeiten und Leben positiv beeinflusst werden und Begegnungszonen für Studierende, Lehrende und die Bevölkerung entstehen.
FH Kärnten Gesundheit & Soziales
Weitere Infos- Erstellt: 28.03.2023 11:26
- Karriere & Ausbildung
- Klagenfurt Stadt
- Feedback zum Artikel