Zusammenfassung in einfacher Sprache
Vom 14. bis 17. September findet das Gravelbike Camp in Velden statt. Das Magazin SPORTaktiv organisiert das Camp zusammen mit der Tourismusregion Wörthersee-Rosental und dem Hotel Hubertushof. Die Teilnehmer können sich auf drei Touren freuen, auf denen sie verschiedene Teile von Kärnten, Slowenien und Italien erkunden. Der erste Tag beginnt mit einer Begrüßung und einem 5-Gänge Abendessen. Die drei Touren werden während der Begrüßung vorgestellt. Auf den Touren werden die Teilnehmer unterschiedliche Orte besuchen und schöne Aussichten genießen. Der Guide Jörg Moser kennt jeden Stein auf den Wegen und der bekannte Cyclist Max Riese wird auch dabei sein. Er wird auch einen Vortrag über Bikepacking halten.Dies ist ein automatisch generierter Text.
Zum zweiten Mal findet von 14. bis 17. September das Gravelbike Camp in Velden statt. Gemeinsam mit der Tourismusregion Wörthersee-Rosental und dem See- und Radhotel Hubertushof organisiert das Magazin SPORTaktiv dieses viertägige Camp, bei dem sowohl erfahrene Gravel-Biker als auch Neulinge herzlich willkommen sind. Los geht es am Donnerstag mit einer Begrüßung durch SPORTaktiv und die Guides sowie einem 5-Gänge Dinner im 4* Boutiquehotel Hubertushof. Im Rahmen der Begrüßung werden auch die drei bevorstehenden Etappen vorgestellt, bei denen die Teilnehmer auf je 50 bis 60 Kilometer den Zentralraum Kärnten erkunden, atemberaubende Panoramen erleben und zahlreiche „Lost Places“ sowie landschaftliche und kulinarische Geheimtipps der Region besuchen. Die erste Etappe führt entlang des Drauradweges, Etappe zwei bringt einen wilden Kammritt am Ossiachersee mit sich und Etappe drei durchquert die Grenzregion zwischen Kärnten, Slowenien und Italien – originaler Espresso und Cremeschnitten inklusive. Das Guiding übernehmen der „Local“ Jörg Moser, der jeden Gravelstein entlang der Touren kennt, sowie der international bekannte Ultradistanz-Cyclist Max Riese, der an einem Abend auch einen Multimediavortrag zum Thema Bikepacking hält.