Zusammenfassung in einfacher Sprache

Am 11. November 2023 wird der Klagenfurter Kleinkunstpreis zum 17. Mal vergeben. Sechs Teilnehmer treten auf und das Publikum entscheidet, wer der Beste ist. Sie können Kabarett, Musik-Kabarett, Stand-Up oder Slapstick-Comedy machen. Jeder hat 15 Minuten Zeit, um das Publikum zu überzeugen. Dieser Preis ist für Leute, die noch nicht so bekannt sind. Aber einige Leute, die schon mitgemacht haben, sind mittlerweile sehr erfolgreich. Es gibt eine Trophäe und 2.000 Euro zu gewinnen. Das Event findet dieses Jahr zum ersten Mal im neuen Veranstaltungszentrum Klagenfurt statt.
Dies ist ein automatisch generierter Text.
Kleinkunstpreis
Der Klagenfurter Kleinkunstpreis wird heuer bereits zum 17. Mal verleihen.

© Gilhouse

Konzerthaus Klagenfurt

Herkules

Am 11. November 2023 wird bereits zum 17. Mal der Klagenfurter Kleinkunstpreis verliehen. Sechs ausgewählte Teilnehmer stellen sich dabei dem unbarmherzigen Urteil des Publikums. Erlaubt ist alles, was sich unter Kabarett, Musik-Kabarett, Stand-Up oder Slapstick-Comedy einordnen lässt. Die Kandidaten haben jeweils 15 Minuten, um das Publikum für sich zu gewinnen. Der Klagenfurter Kleinkunstpreis richtet sich gezielt an Humoristen, die noch keiner breiten Öffentlichkeit bekannt sind. Doch viele Teilnehmer der letzten Jahre, wie Lisa Eckert, Benedikt Mitmannsgruber oder der Vorjahressieger Niko Nagl, feiern mittlerweile im gesamten deutschsprachigen Raum große Erfolge. Der Wettstreit um die begehrte Keulen-Trophäe und 2.000 Euro Preisgeld findet heuer erstmals im neuen Veranstaltungszentrum Klagenfurt statt.

Herkules – Klagenfurter Kleinkunstpreis
Veranstaltungszentrum Klagenfurt, Alpen-Adria-Platz 1, 9020 Klagenfurt
11. November 2023, 20:00 Uhr
Weitere Infos und Tickets:
Weitere Infos

Weitere Themen