Kooperation HTL und Kelag
Andreas Vidoni (Abteilungsvorstand Elektrotechnik HTL Mössingerstraße), Michael Marketz (Geschäftsführer Kärnten Netz), Isabella Penz (Bildungsdirektorin Kärnten), Manfred Freitag (Vorstandssprecher Kelag), Hubert Lutnik (Direktor HTL Mössingerstraße)

© Kelag

Neue Kooperation und praxisbezogener Unterricht

HTL Mössingerstraße kooperiert mit Kärnten Netz

Eine neue Kooperation setzen die HTL Mössingerstraße und die Kärnten Netz GmbH um: Schülerinnen und Schüler werden nun in der Schaltstraße der Kärnten Netz praxisnah unterrichtet und so zu qualifizierten Fachkräften ausgebildet.

Die enge Verbindung zur Wirtschaft stellt ein dynamisches und zukunftsorientiertes Bildungskonzept dar, das die HTL Mössingerstraße nun gemeinsam mit der Kärnten Netz umsetzt: Schülerinnen und Schüler werden in der Schaltstraße der Kärnten Netz praxisnah unterrichtet. So bleibt das Angebot einer innovativen und praxisnahen Ausbildung weiter gewährleistet. Die Mitbenutzung der Schaltstraße für den Laborunterricht ist ein weiterer wichtiger Schritt in diese Richtung. Dabei werden die Schülerinnen und Schüler an den Schaltgeräten ausgebildet, die im Stromnetz eingebaut sind. Der reguläre Unterricht findet im fachspezifischen Unterrichtsgegenstand »Labor Energiesysteme« vor Ort statt. Die zukünftigen Elektrotechnikerinnen und -techniker bekommen so einen Einblick in die Praxis der Energieversorgung.

Die Fachkräfte von morgen

Abteilungsvorstand Andreas Vidoni zeigt sich begeistert: „Mit diesem Labor bietet sich unseren Schülerinnen und Schülern der Fachrichtung für Elektrotechnik die Gelegenheit, praktische Erfahrungen zu sammeln, mit einem zukünftigen Arbeitgeber in Kontakt zu treten und die Energietechnik mit allen Sinnen zu begreifen.“ Michael Marketz, Geschäftsführer der Kärnten Netz, erklärt zudem: „Unsere Schaltstraße ist eine Ausbildungsstätte, in der wir unsere Schaltberechtigten ausbilden. Jede schaltberechtigte Monteurin und jeder Monteur muss in der Lage sein, jederzeit jede Schaltung durchzuführen – auch bei Sturm, Schneefall und Kälte sowie in Störfällen, also unter oft schwierigen Arbeitsbedingungen.“ Isabella Penz, Bildungsdirektorin für Kärnten, bezeichnet die Kooperation zwischen der HTL Mössingerstraße und der Kärnten Netz als vorbildhaft. Diese beinhalte nicht nur das praktische Erlernen von theoretischem Wissen der Schülerinnen und Schüler, sondern umfasst auch ein gesellschaftspolitisches Thema, „weil an Kärntens Schulen die Fachkräfte von morgen ausgebildet werden“.

Weitere Themen