
© AdobeStock 94576008
„Die EU zu Gast in Kärnten“
Internationale Wirtschaftspolitik trifft Kärntner Innovationskraft
Zusammenfassung:
Dies ist ein automatisch generierter Text.
Kärnten stand am 19. und 20. Juni im Zentrum der europäischen Regionalpolitik: Auf Einladung von Landeshauptmann Peter Kaiser findet die auswärtige Sitzung der Fachkommission für Wirtschaftspolitik (FK ECON) des Ausschusses der Regionen (AdR) in Klagenfurt statt. Anlass ist das 30-jährige Jubiläum des EU-Beitritts Österreichs, zu dem sich das Land Kärnten erfolgreich um die Austragung dieser hochkarätigen Veranstaltung beworben hatte. Die AdR-Mitglieder werden vor allem die Themen Verteidigungsfähigkeit Europas und Künstliche Intelligenz behandeln. Gefolgt wir diese interne Sitzung von einer von AdR und Land Kärnten gemeinsam organisierten Fachkonferenz zum Thema „Nachhaltige und wettbewerbsfähige Regionen in der EU“.
Internationale Sichtbarkeit als Innovationsstandort
Über 80 politische AdR-Mitglieder aus 26 EU-Staaten wurden zur Konferenz unter dem Titel „Nachhaltige und wettbewerbsfähige Regionen in der EU“ im Klagenfurter Lakeside Spitz Veranstaltungszentrum willkommen geheißen, wo die Konferenz stattfand. Dass Klagenfurt den einstimmigen Zuschlag für die ECON-Sitzung erhalten hat, ist gleichzeitig ein starkes Signal für Kärnten als europäisch vernetzte, wirtschaftlich zukunftsorientierte Region. Dementsprechend gab es auch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Study Visits. Die Delegierten besuchten unter anderem die Indoor-Drohnenhalle und das Joanneum Research Robotics-Institut im Lakeside Park sowie die Infineon Technologies AG in Villach, um sich vor Ort ein Bild vom Innovationspotenzial Kärntens zu machen. Dadurch soll das Potenzial Kärntens als Innovationsstandort international sichtbar gemacht werden.
Europäischer Ausschuss der Regionen
Weitere Infos- Erstellt: 29.06.2025 08:20
- Update: 21.06.2025 21:25
- Wirtschaft & Digital
- Kärnten
- Feedback zum Artikel