Was die drei Unternehmer und Kreativen verbindet, ist die Villacher HTL. Aber auch sonst stecken sie gerne ihre Köpfe zusammen und grübeln gemeinsam über neue Ideen. Nachdem die junge Digitalagentur zunächst begonnen hat, Websites von regionalen Unternehmen in hoher Qualität zu gestalten, kam Anfang 2022 der Gedanke, ein innovatives Softwareprodukt für die Digitalisierung zu entwickeln. Mit dem build! Gründerzentrum als starkem Partner an der Seite laufen diese gerade auf Hochtouren.
Stift und Papier gehören der Vergangenheit an
Ziel des Startups ist es, Klemmbretter und Formulare ins moderne Zeitalter zu befördern. In viel zu vielen Branchen füllen Menschen noch immer Papierformulare mit einem Stift aus, nur damit es im Büro die nächsten Beauftragten in ein internes System oder in eine Excel-Datei übertragen. Dieser Zeitaufwand wäre vermeidbar, zudem entstehen dabei auch oft Fehler, oder eine unleserliche Schrift macht alles noch komplizierter. Mit der Smartphone-App von Kanbon wird ein großer Schritt Richtung Zukunft getan: Sie ermöglicht einen einfacheren Tagesablauf, während dem Arbeitgeber Verwaltungsaufwand abgenommen wird. In einer eigenen Verwaltungsoberfläche können die Unternehmen selbst ihre Formulare über ein Baukastensystem digitalisieren – eine immense Arbeitserleichterung für Unternehmen.
Aktuell befindet sich die Software in einer Testphase mit ausgewählten Pilotkunden. Interessenten können sich unter www.kanbon.io/beta/ in die Warteliste eintragen und erhalten neben einem Earlybird Startguthaben von EUR 500,– auch exklusiven Zugang zu den Entwicklern, um Ideen und Feedback für die eigene Verwendung direkt einbringen zu können.