Zusammenfassung:
Dies ist ein automatisch generierter Text.
Gedacht ist es als „kleines Informationsevent“. Und doch zeigt die KTS am 7. November beim „Come-in“ wieder groß auf. Showcooking, ein Streetfoodmarket, köstliche Kaffee- sowie alkoholfreie Cocktailkreationen und natürlich spannende Schul- und Internatsführungen geben Interessierten einen Einblick in den Alltag der KTS.
„Das Hauptaugenmerk liegt auf der Vorstellung unserer Ausbildungsgänge in der 5‑jährigen Höheren Lehranstalt für Tourismus mit Matura. Am Stand ‚Hotelmanagement mit IT‘ präsentieren Schülerinnen und Schüler die Inhalte des Schwerpunkts, insbesondere das Thema Entrepreneurship. Außerdem haben die Gäste die Gelegenheit, die Produkte unserer diesjährigen Junior Companies zu begutachten“, gibt die neue Direktorin Birgit Pipp einen kleinen Vorgeschmack. Sie hat mit Anfang November die Direktion der Kärntner Tourismusschule von Dr. Gerfried Pirker übernommen, der 17 Jahre lang die Leitung der Schule innehatte. Pipp sieht ihrer neuen Aufgabe mit Freude und Respekt entgegen. „Mein Ziel ist es, unsere eigene Begeisterung und Überzeugung für den Schultyp der Tourismusschulen auf unsere Schülerinnen und Schüler übertragen, sodass sich viele Jugendliche für uns entscheiden und wir viele junge Menschen auf ihrem Weg begleiten dürfen.“
Kolleg nach der Matura
Die Chancen dafür stehen bestens: Denn neben der fünfjährigen Ausbildung mit Matura bietet die KTS auch ein zweijähriges Kolleg für jene, die bereits ein Reifezeugnis haben. Bei dieser kompakten Berufsausbildung erlangen die Absolventinnen und Absolventen in nur 4 Semestern fundiertes Praxiswissen, Sprachkompetenz und Management-Know-How. Zudem erwerben sie die Gewerbeberechtigung, was den Weg zu spannenden Karrieren in der Hotellerie, Gastronomie, bei Reiseveranstaltern und Tourismusorganisationen ebnet oder den Schritt in die Selbständigkeit ermöglicht. An Partner-Fachhochschulen und Universitäten ist es möglich, die Tourismusausbildung in nur 1 bis 1,5 Jahren mit einem Bachelor-Abschluss zu krönen.
Der jüngste und österreichweit einzigartige Zweig “Tourismus und Pferdewirtschaft” wiederrum richtet sich an alle, die ihre Leidenschaft für den Pferdesport mit einer vollwertigen Tourismusausbildung kombinieren möchten. Ein echtes Sprungbrett für eine internationale Karriere ist der Zweig “Internationales Tourismusmanagement”. „Unsere Schülerinnen und Schüler erlernen hier drei Sprachen, wobei Englisch als Arbeitssprache in zahlreichen Fächern dient. Zusätzlich bieten wir ein beeindruckendes Erasmus+ Programm an, das Praktika in ganz Europa ermöglicht“, so Pipp.
KTS Villach
Du willst auch Teil der KTS-Familie werden und hier den Grundstein für eine erfolgreiche Berufslaufbahn legen? Schau rein am 7. November!