
© WKK, eventbox.at/Kriznik/Zangerle
Grund zum Feiern:
„Lehrling des Jahres 2024“ gekürt
Zusammenfassung in einfacher Sprache
Die Wirtschaftskammer Kärnten und das WIFI Kärnten veranstalteten die Lehrlingsgala im Casino Velden zum elften Mal. Bei diesem Event wurden der Lehrling des Jahres 2024 und der Mentor des Jahres 2024 ausgezeichnet. Insgesamt 44 Auszubildende aus verschiedenen Bereichen traten für diese Titel an. Andreas Paduretu, der eine Ausbildung zum Netzwerktechniker bei der Firma addIT in Klagenfurt macht, wurde zum Lehrling des Jahres gekürt. In seiner Arbeit konzentriert er sich auf die Cybersicherheit.Josef Ukowitz von der Tischlerei Ukowitz in Völkermarkt wurde bereits zum zehnten Mal zum Mentor des Jahres ernannt. Er hat über 30 Jahre Erfahrung im Training junger Tischlertalente für Wettbewerbe auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene. Eines seiner Talente, Florian Dörfler, wurde 2023 ebenfalls als Lehrling des Jahres ausgezeichnet.Während der Gala wurden auch das Mechatronik-Talent-Team Leon Korak und Noah Scheriau vorgestellt, die bei den EuroSkills 2025 in Dänemark teilnehmen werden. Außerdem werden Clemens Reinfried und Carolin Pirolt an internationalen Wettbewerben teilnehmen: Clemens als Tischlerlehrling in Tokyo und Carolin als Fleischerin in Frankfurt.Dies ist ein automatisch generierter Text.
Bereits zum elften Mal lud die Talenteakademie der Wirtschaftskammer Kärnten gemeinsam mit dem WIFI Kärnten zur großen Lehrlingsgala ins Casineum Velden. In einem spannenden Finale wurden der „Lehrling des Jahres 2024“ und der „Mentor des Jahres 2024“ gekürt. 44 angehende Fachkräfte aus sechs Sparten gingen um die begehrte Auszeichnung ins Rennen. Im Vorfeld wurde in einem Onlinevoting abgestimmt. Wer die meisten Votes erhielt, qualifizierte sich für das Finale. Den Titel „Lehrling des Jahres 2024“ holte sich letztlich Andreas Paduretu, der im zweiten Lehrjahr den Beruf des Netzwerktechnikers bei der Klagenfurter Firma addiT erlernt. Hauptfokus seiner Arbeit ist die Cyber-Security: „Ich muss präventive Maßnahmen gegen Hackerangriffe umsetzen und potenzielle Bedrohungen frühzeitig erkennen – das ist eine meiner täglichen und wichtigsten Herausforderungen“, erklärt Paduretu.
Mentor des Jahres und internationale Nachwuchs-Wettbewerbe
Mit Josef Ukowitz von der Tischlerei Ukowitz aus Völkermarkt wurde zum mittlerweile zehnten Mal ebenfalls der Mentor des Jahres gekürt. Seit über 30 Jahre trainiert Josef Ukowitz junge Tischlertalente für die Vorbereitung zu den Bezirks,-Landes- und Bundeswettbewerben. Mit großem Engagement coacht er Kärntner Nachwuchshandwerker für Landes- und Bundeswettbewerbe – und das mit beeindruckenden Ergebnissen. Einer seiner Schützlinge war Florian Dörfler, der sich 2023 den Titel „Lehrling des Jahres“ sichern konnte. Im Rahmen der feierlichen Gala wurde auch Kärntens Mechatronik-Talente-Team Leon Korak und Noah Scheriau (FLEX Althofen) vorgestellt, die vom 9. bis 13. September 2025 mit weiteren 42 österreichischen Teilnehmern bei den EuroSkills 2025 im dänischen Herning antreten werden. Viel Glück wünschte WK-Präsident Mandl auch Klemens Reinfried und Carolin Pirolt. Österreichs bester Tischlerlehrling wird Kärnten bei einem internationalen Tischlerei-Nachwuchs-Wettbewerb am 21. März in Tokyo vertreten, die Fleischerin wird von 3. bis 8. Mai 2025 beim internationalen Qualitätswettbewerb des Deutschen Fleischer-Verbandes in Frankfurt ihr Bestes geben.
Lehrling des Jahres 2024
Weitere Infos- Erstellt: 12.04.2025 22:10
- Karriere & Ausbildung
- Kärnten
- Feedback zum Artikel