Genussabend
(v.l.) Trachtenspezialist Max Strohmaier, Hirter Chef Niki Riegler, Vereinsobfrau Ingrid Bachler, Slow Food Kärnten Chef Gottfried Bachler und Edelbrenner Valentin Latschen freuen sich auf die Leistungsschau der Mittelkärntner Genusshandwerker am kommenden Frühlingsfest.

© Johannes Moser/Region Mittelkärnten

Als Einstimmung auf das Frühlingsfest:

Marktplatz Mittelkärnten lud zum Genussabend

Die Genusshandwerker des Marktplatz Mittelkärnten luden als Einstimmung auf das anstehende Frühlingsfest zu einem exklusiven Abend in die Hirter Genusstheke nach Klagenfurt. Von Kulinarik über Veredelung bis hin zu traditionellem Handwerk gab der Genussabend einen Einblick in das vielfältige Spektrum der Betriebe in der Region Mittelkärnten.

Zahlreiche geladene Gäste folgten der Einladung des Marktplatz Mittelkärnten und trafen sich in der Hirter Genusstheke in Klagenfurt, um sich auf das bevorstehende Frühlingsfest einzustimmen. Neben exzellenten Weinen der Weingüter Karnburg und Karolinger, edlen Bränden von Valentin Latschen, Knabberkernen von Franz Schebath und feinen Happen von Slow Food-Wirt Matthias Spieß gab es auch erstklassiges Handwerk von Schuhmachermeister Ernst Knapp und Trachtenspezialist Max Strohmaier zu bestaunen. Die anwesenden ProduzentInnen bildeten jedoch nur einen kleinen Ausschnitt des breiten Angebots des Marktplatz Mittelkärnten ab. „Der Verein besteht aus 58 Betrieben, die alle für ihre Produkte und für ihr Handwerk brennen,“ erklärt Marktplatz-Obfrau Ingrid Bachler betonte die große Vielfalt innerhalb der Organisation.

Genussproduzenten live erleben

Niki Riegler, Sprecher des Marktplatz Mittelkärnten und Hirter Brauerei Chef, freute sich über die vielen neuen Initiativen, die sich derzeit rund um den Marktplatz auftun: „Gerade in Zeiten wie diesen ist Regionalität einer der entscheidenden Faktoren, wenn es um die Versorgung mit hochwertigen und fair erzeugten Lebensmitteln geht. Wenn man die Betriebe vor den Vorhang holt und deren Philosophie präsentiert, wird die Beziehung zwischen Konsument und Erzeuger noch intensiver.“ Bereits seit einem Jahr ist der Marktplatz Teil des internationalen Slow Food Travel-Netzwerks. An über 50 Terminen können Interessierte im Rahmen der Erlebnisprogramme den Produzenten über die Schulter schauen. Vom Winzer über den Goldschmied bis zum Bierbrauer oder Schuhmacher reicht dabei das breite Spektrum.

Marktplatz Mittelkärnten

Alle Erlebnisprogramme & Termine unter:
https://www.mittelkaernten.at/slow-food-travel

Weitere Infos

Weitere Themen