
© Manuela Wilpernig
Zugang zu allen Hochschulen Österreichs:
Neuer Studienberechtigungsprüfungslehrgang an der FH Kärnten
Zusammenfassung in einfacher Sprache
Eine aktuelle Studie zeigt, dass etwa 15 % der 25- bis 45-Jährigen in Österreich keine Matura haben, aber gerne studieren würden. Ab dem Wintersemester 2025/26 bietet die Fachhochschule Kärnten in Villach einen Kurs an, um diesen Personen den Zugang zu Hochschulen zu ermöglichen. Der Kurs dauert ein Jahr oder kann berufsbegleitend in bis zu vier Semestern abgeschlossen werden. Er kostet 1.500 Euro pro Jahr und umfasst Abendkurse, Hybrid-Formate und die Nutzung der FH-Infrastruktur. Erfolgreicher Abschluss in Fächern wie Mathematik, Deutsch und Englisch erlaubt den Zugang zu weiteren Studiengängen in Österreich. Bewerbungen sind ab Frühjahr 2025 möglich.Dies ist ein automatisch generierter Text.
Laut einer aktuellen Studie der Statistik Austria aus dem Jahr 2024 besitzen rund 15 % der 25- bis 45-Jährigen in Österreich keine Matura, obwohl sie großes Interesse an einem Studium zeigen. Fehlende Zugangsmöglichkeiten stellen für diese Zielgruppe ein wesentliches Hindernis dar. Ab dem Wintersemester 2025/26 bietet die Fachhochschule Kärnten am Campus Villach erstmals einen Studienberechtigungslehrgang an, der den Zugang zu Bachelorstudien an sämtlichen österreichischen Hochschulen ermöglicht, darunter Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogische Hochschulen. „Wir schließen mit diesem Lehrgang eine wichtige Lücke im Bildungsbereich. Damit wird der Zugang zu Hochschulen breiter und inklusiver gestaltet“, betont FH-Prof. Dipl.-Ing. Christian Madritsch, wissenschaftlicher Leiter des Programms. Der Studienberechtigungsprüfungslehrgang startet im Wintersemester 2025/26. Interessierte können sich ab Frühjahr 2025 bewerben.
Flexibles Lehrangebot für angehende Akademiker
Der Studienberechtigungsprüfungslehrgang richtet sich an Personen ohne Matura, die sich durch praxisnahe und flexible Lehrangebote akademisch qualifizieren möchten. Der Lehrgang kann entweder innerhalb eines Jahres oder berufsbegleitend in bis zu vier Semestern abgeschlossen werden. Abendkurse und moderne Hybrid-Formate bieten maximale Flexibilität für Berufstätige und Quereinsteiger. Der Kursbeitrag beträgt 1.500 Euro pro Studienjahr und beinhaltet die Teilnahme an allen Pflicht- und Wahlfächern, Prüfungsgebühren sowie die Nutzung der FH-Infrastruktur wie Bibliothek und IT-Systeme. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, den Lehrgang im Selbststudium zu absolvieren. In diesem Fall fällt eine Prüfungsgebühr an. Die erfolgreiche Absolvierung der Prüfungen in Pflichtfächern wie Mathematik, Deutsch, Englisch, Physik und Biologie sowie studienrichtungsspezifischen Wahlfächern ermöglicht eine nahtlose Zulassung zu weiterführenden Studiengängen in Österreich.
Studienberechtigungsprüfungslehrgang an der FH-Kärnten
Weitere InfosReif für den See
- Erstellt: 05.03.2025 14:47
- Update: 29.03.2025 15:12
- Quelle: FH Kärnten
- Karriere & Ausbildung
- Villach Stadt
- Feedback zum Artikel