Die förderwürdigen Projekte werden von einer fünfköpfigen Jury ausgewählt.
Die förderwürdigen Projekte werden von einer fünfköpfigen Jury ausgewählt.

© Peter Wagner

Schon zum dritten Mal:

Open Call der Kärnt­ner Kul­tur­stif­tung 

Die Kärntner Kulturstiftung sucht noch bis 15. September innovative Projekte zum Thema „Jugend und Kultur“ die mit insgesamt 200.000 Euro gefördert werden. Einreichberechtigt sind Kunst- und Kulturschaffende aller Sparten aus ganz Österreich.

Zusammenfassung in einfacher Sprache

Die Kärntner Kulturstiftung in Österreich sucht ab Juli 2024 zum dritten Mal nach Kulturprojekten, die sie mit insgesamt 200.000 Euro unterstützen möchte. Die Stiftung legt den Fokus auf die Kreativität junger Menschen und sucht Projekte, die für alle offen und für verschiedene Generationen gedacht sind. Künstler und Kreative aus ganz Österreich sollen ihre Projekte zum Thema Jugend und Kultur einreichen. Die Projekte sollen von Januar 2025 bis August 2026 umgesetzt werden.Die Kulturstiftung möchte Kärnten als Ort für Kreativität bekannt machen. Sie unterstützt alle zwei Jahre Projekte, die sich durch eine offene Ausschreibung beworben haben. Eine Jury, bestehend aus verschiedenen Experten, entscheidet, welche Projekte gefördert werden. Projekte können bis zum 15. September eingereicht werden.
Dies ist ein automatisch generierter Text.

Mit Juli 2024 star­tet die nun­mehr drit­te offe­ne und öster­reich­wei­te Aus­schrei­bung, mit der die Kärnt­ner Kul­tur­stif­tung Kul­tur­pro­jek­te sucht und mit einer För­der­sum­me von ins­ge­samt 200.000 Euro unter­stüt­zen wird. Der pro­gram­ma­ti­sche Fokus des drit­ten Calls bezieht sich auf die Gestal­tungs­kraft eines jun­gen Kul­tur­schaf­fens und will dafür eine ent­spre­chen­de Auf­merk­sam­keit und Büh­ne bie­ten. In die­sem Sin­ne sucht die KKS inno­va­ti­ve, inklu­si­ve und gene­ra­tio­nen­über­grei­fen­de Pro­jek­te, die neue Hori­zon­te öff­nen und zukunfts­ori­en­tier­te Ent­wick­lungs­räu­me für jun­ge Gene­ra­tio­nen schaf­fen. Kunst- und Kul­tur­schaf­fen­de aller Spar­ten aus ganz Öster­reich sind ein­ge­la­den, ihre Pro­jek­te zum The­ma „JUGEND und KULTUR“ ein­zu­rei­chen und im Zeit­raum von Jän­ner 2025 bis August 2026 umzu­set­zen. 

Krea­ti­ves Poten­zi­al sicht­bar machen 

Die Kärnt­ner Kul­tur­stif­tung ver­folgt das Ziel, Kärn­ten als Krea­tiv­raum mit her­aus­ra­gen­den Poten­tia­len natio­nal und inter­na­tio­nal sicht­bar zu machen. Die Kul­tur­stif­tung ver­steht sich als unab­hän­gi­ge, gemein­nüt­zi­ge und nach­hal­ti­ge Orga­ni­sa­ti­on, die alle zwei Jah­re Pro­jek­te auf Basis einer offe­nen Aus­schrei­bung för­dert. Ihr beson­de­res Anlie­gen ist es, Impul­se zu set­zen und her­aus­ra­gen­de Pro­jekt­ideen zusätz­lich zur bezie­hungs­wei­se unab­hän­gig von der öffent­li­chen Hand zu ermög­li­chen. Seit heu­er trägt die Ver­ant­wor­tung für die Aus­wahl der för­der­wür­di­gen Pro­jek­te eine neue Fach­ju­ry, bestehend aus der Künst­le­rin und Kunst­ver­mitt­le­rin Bar­ba­ra Putz-Ple­cko, dem renom­mier­ten Kom­po­nis­ten Bru­no Strobl, der Kunst­his­to­ri­kern Julia Schus­ter, der Kul­tur­ab­tei­lungs­lei­te­rin des Lan­des Kärn­ten Bri­git­te Wink­ler-Komar und dem viel­fach aus­ge­zeich­ne­ten Lite­ra­tin Cvet­ka Lipuš. Ein­rei­chun­gen sind bis zum 15. Sep­tem­ber mög­lich.

3. Open Call der Kärnt­ner Kul­tur­stif­tung 
Wei­te­re Infos

Weitere Themen