Zusammenfassung:
Dies ist ein automatisch generierter Text.
Aufgrund der Tunnelsanierungsarbeiten auf der Tauernautobahn bietet sich die Großglockner Hochalpenstraße als erlebnisreiche und staufreie Alternativvariante auf dem Weg in den Urlaub nach Kärnten an. Wer am An- und Abreisetag die Buchungsbestätigung eines regionalen Beherbergungsbetriebes in Kärnten oder Osttirol vorweisen kann, erhält ein ermäßigtes Ticket für die Befahrung der traditionsreichen Hochalpenstraße. Jene Regionen, die durch das zu erwartende Stauaufkommen betroffen sind, wird dadurch eine attraktive und – im Vergleich zum Fahren im Schritttempo – umweltfreundlichere Alternative für ihre Gäste geboten.
Atemberaubendes Panorama statt Autokolonnen
Die Großglockner Hochalpenstraße zählt zu den monumentalsten Wahrzeichen Österreichs. Sie vereint die hohe Kunst des hochalpinen Straßenbaus mit dem grandiosen Naturerlebnis des Hochgebirges: vom höchsten Berg, dem Großglockner, bis zu 300 Dreitausender im Nationalpark Hohe Tauern, dem größten Schutzgebiet der Alpen. Almen und Gasthöfe, Lehrwege, Spielplätze und Ausstellungen bieten ein entschleunigtes Reiseerlebnis und laden zu entspannten Pausen an einzigartigen Orten ein. Der Sondertarif am An- und Abreisetag beträgt 33 anstatt 43 Euro für PKW und 26,50 anstatt 33 Euro für Motorräder.