Am Falkert sind Skitourengeher herzlich willkommen
Eintauchen in den ungespurten Schnee abseits der Pisten - am Falkert ein besonderer Genuss

© Tine Steinthaler_Kärnten Werbung

Falkert Saisonstart

Ski­tou­ren mit Sicher­heit und Genuss

Der Trend zum „Slow Ski“ findet immer mehr Fans. Speziell am Falkert, wo man unbeschwert in die alpine Winterlandschaft eintaucht. Saisonstart ist am 14. Dezember.

Zusammenfassung in einfacher Sprache

Lukas Köfer, der Geschäftsführer der SLF Skilifte Falkert GmbH, lädt Ski- und Naturbegeisterte ein, ihre Hobbys am Falkert ungestört auszuüben. Es gibt Angebote für alle, die sowohl auf präparierten Pisten als auch auf Skitouren mit Steigfellen unterwegs sein möchten. Besonders für Anfänger im Tourenskigehen gibt es den 1. Kärntner Skitouren Lehrpfad, der kostenlos genutzt werden kann. Dort lernt man die Grundlagen des Skitourengehens, inklusive Sicherheitstraining und Lawinenkunde. Für den sicheren Einstieg empfiehlt Köfer, sich von einem erfahrenen Skiführer begleiten zu lassen. Der Lehrpfad eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Geübte. Zudem kann man bei der Alpinschule Snowlove die komplette Ausrüstung leihen. Ein beliebtes Ziel ist die Skitour durch das Sonntagstal, die gleichzeitig eine sichere Abfahrt ermöglicht. Entlang der Route gibt es Informationspunkte zur richtigen Ausrüstung und Technik. Ein Lawinensuchpfad ermöglicht das Üben für den Ernstfall. Für ambitionierte Skifahrer bietet der Aufstieg zum Falkertspitz über 500 Höhenmeter ein beeindruckendes Panorama. Bislang legt das Skigebiet am Falkert großen Wert auf Sicherheit und möchte einfach für alle ein besonderes Ski-Erlebnis bieten.
Dies ist ein automatisch generierter Text.

Bequem auf per­fekt prä­pa­rier­ten Pis­ten oder sport­lich mit Tou­ren­ski und Steig­fell: „Wir bie­ten genü­gend Raum und auch unter­schied­li­che Mög­lich­kei­ten, damit unse­re Fal­kert-Freun­din­nen und Freun­de ihren Hob­bys unge­stört nach­ge­hen kön­nen“, ver­spricht Lukas Köfer, Geschäfts­füh­rer der SLF Ski­lif­te Fal­kert GmbH. So ler­nen Natur­be­geis­ter­te, die den unge­spur­ten Schnee abseits der Pis­ten erfah­ren wol­len, die wich­tigs­ten Grund­la­gen am 1. Kärnt­ner Ski­tou­ren Lehr­pfad im Hei­di-Alm Berg­re­sort am Fal­kert. Köfer: „Der Pfad steht allen Gäs­ten gra­tis zur Ver­fü­gung. Er eig­net sich bes­tens für Neu­ein­stei­ger im Ski­tou­ren­ge­hen und bie­tet auch Geüb­ten eine siche­re Tour. Bei der ers­ten Tour emp­feh­len wir immer eine Beglei­tung durch einen aus­ge­bil­de­ten Ski­füh­rer inklu­si­ve Sicher­heits­trai­ning.“

Wis­sen schützt

Denn der Schritt von der Pis­te ins Gelän­de ist nicht schwer, aber auch nicht unge­fähr­lich. Daher ist eine Vor­kennt­nis der Lawi­nen­kun­de, der Beur­tei­lung des Gelän­des und im Umgang mit dem Lawi­nen­ver­schüt­te­ten­such­ge­rät (LVS) Grund­vor­aus­set­zung. „Wir sind ein sehr siche­res Ski­ge­biet, legen aber den­noch höchs­ten Wert auf Sicher­heit“, unter­streicht Köfer. Er will Ein­stei­ge­rIn­nen von Anfang an Schnee­ge­nuss mit Sicher­heit ver­mit­teln. „Wer sich mit Halb­wis­sen auf Ski­tour begibt, läuft Gefahr, dass er sich erst mal fürch­ter­lich plagt. Da kön­nen die ers­ten ein, zwei Tou­ren leicht zur Tor­tur wer­den!“, warnt Köfer, der auch Initia­tor des Ski­tou­ren-Lehr­pfads ist. Das not­wen­di­ge Gespür für Schnee haben Pro­fis der Alpin­schu­le Snowl­ove. Bei ihnen kön­nen Ski­ge­her die gesam­te Aus­rüs­tung bis hin zum Lawi­nen­ruck­sack aus­lei­hen.

Die wich­tigs­ten Grund­la­gen des Ski­tou­ren­ge­hens lernt man am 1. Kärnt­ner Ski­tou­ren Lehr­pfad im Hei­di-Alm Berg­re­sort

© Tine Steinthaler_Kärnten Wer­bung

Übung macht den Steig­fell-Meis­ter

Beson­ders zum „Ein­ge­hen“ eig­net sich die belieb­te Ski­tour durch das Sonn­tags­tal, die Beg­in­nern im Ski­tou­ren­ge­hen auch die Mög­lich­keit bie­tet, über die prä­pa­rier­te Auf­stiegs- und Abfahrts­spur vom Fal­kertspitz abzu­fah­ren. Ent­lang der Rou­te infor­mie­ren sechs Ski­tour-Info-Points unter ande­rem über die rich­ti­ge Aus­rüs­tung, die Tech­nik bei Auf­stieg und Abfahrt sowie das Ver­hal­ten im ver­schnei­ten Gelän­de. Am neu instal­lier­ten Lawi­nen­such­pfad kön­nen Tou­ren­ge­rin­nen und Tou­ren­ge­her sogar für den Ernst­fall üben: Auf dem ers­ten Lawi­nen­übungs­ge­län­de Kärn­tens sind in ver­schie­de­nen Schnee­tie­fen Sen­der ver­steckt, die mit dem Such­ge­rät auf­ge­spürt wer­den sol­len. Auf die­se Wei­se kön­nen Tou­ren­ge­her selbst die Erfah­rung machen, wie sich Schnee im Fal­le eines Lawi­nen­ab­gangs ver­hält und wie die lebens­ret­ten­den Gerä­te funk­tio­nie­ren.

Die Alpen vor Augen

Wer die Her­aus­for­de­rung sucht, macht sich mit Ski auf den Weg zum Fal­kertspitz über 500 Höhen­me­ter im beein­dru­cken­den Alpen­pan­ora­ma „Bei uns am Fal­kert sind alle Ski­be­geis­ter­ten herz­lich will­kom­men und jeder Ski­tag wird zum Erleb­nis, ob auf der Pis­te oder dane­ben“, unter­streicht Köfer.

Lukas Köfer, Geschäfts­füh­rer der SLF Ski­lif­te Fal­kert GmbH betont: Wir bie­ten genü­gend Raum für Win­ter­sport­ler auf und abseits der Pis­ten

© Caro­lin Thiersch

Alles zum Thema Falkert

Weitere Themen