
© AdobeStock 167658040
Ländliche Infrastruktur
Stärkung der Kärntner Nahversorger
Zusammenfassung:
Dies ist ein automatisch generierter Text.
Im ländlichen Raum ist der örtliche Nahversorger viel mehr als bloß für die Lebensmittelversorgung zuständig. Er ist Treffpunkt für die Bevölkerung, sorgt für Arbeitsplätze und Wertschöpfung und ist wesentlich für eine lebendige Gemeinde. Um diese Basisinfrastruktur in ländlichen Gebieten zu sichern, hat das Land Kärnten 2020 mit dem Nahversorgerbonus eine Initiative eingeführt, um insbesondere kleine Lebensmittelhändler am Land zu entlasten, die schon damals mit den Folgen der Abwanderung und enormen finanziellen Herausforderungen zu kämpfen hatten. Bisher profitierten rund 350 von diesem Angebot. Aufgrund der hohen Nachfrage und der gestiegenen Betriebskosten wurde die Förderung nun zu einem Nahversorger-Paket ausgebaut.
Mehr Förderung und mehr heimische Produkte
Zum einen wird das bisherige Budget des Nahversorgerbonus heuer auf 400.000 Euro verdoppelt. Betriebe können sich in Summe 6.000 Euro an Unterstützung abholen: 4.000 Euro als raschen und unbürokratischen Entlastungsbonus, um zum Beispiel Fix- oder Personalkosten zu decken oder um kleinere Investitionen zu finanzieren. Weitere 2.000 Euro gibt es als Regionalitätsbonus in Form von Marketingleistungen des Genusslands Kärnten. Voraussetzung dafür ist die Aufnahme einer gewissen Anzahl an regionalen Produkten ins Sortiment. Die zweite Säule des Nahversorger-Paketes ist eine neue Investitionsförderung für Lebensmittelnahversorger, bei der größere Investitionen im Rahmen der Modernisierung oder einer Neueröffnung unterstützt werden. Projekte ab 10.000 Euro werden mit bis zu 25% der Kosten oder maximal 25.000 Euro pro Betrieb gefördert. Zusätzlich wird die Förderung für bäuerliche Selbstbedienungshütten fortgeführt. Neben der finanziellen Entlastung von Nahversorgern sollen durch die neuen Maßnahmen gleichzeitig mehr heimische Produkte in die Regale kommen. Die Förderungen können ab 1. März beantragt werden.
Nahversorgerbonus
Weitere Infos- Erstellt: 11.03.2024 11:28
- Update: 16.03.2024 08:00
- Quelle: Land Kärnten
- Shoppen & Genießen
- Kärnten
- Feedback zum Artikel