Elegant übers Wasser gleiten: Stand-up-Paddeling liegt voll im Trend! Die Kärntner Seen und Flüsse bieten dafür die besten Voraussetzungen. Mit etwas Training und den zu beachtenden Grundregeln steht dem Paddelspaß an zahlreichen Orten in Kärnten nichts mehr im Wege.

Zusammenfassung in einfacher Sprache

Stand-up-Paddeling, auch SUP genannt, ist in Kärnten sehr beliebt. Man steht dabei auf einem Brett und paddelt mit einem Stechpaddel über das Wasser. Das SUP kommt aus Polynesien und Südostasien und ist durch das Surfen populär geworden. Nun ist es ein eigener Freizeitsport, der oft mit anderen Sportarten wie Yoga kombiniert wird.SUP ist normalerweise einfach zu lernen. Es gibt viele Stellen, wo man es ausleihen und lernen kann. Man sollte aber immer bestimmte Regeln beachten, wie zum Beispiel die richtige Kleidung tragen und auf Bootsverkehr achten. Und man sollte natürlich gut schwimmen können.Kärnten mit seinen vielen Seen und Flüssen ist perfekt für SUP. Besonders der Weissensee und die Drau sind beliebte Orte dafür. Auch SUP-Yoga kann man auf vielen Kärntner Seen machen, zum Beispiel am Wörthersee, am Faaker See oder am Ossiacher See.
Dies ist ein automatisch generierter Text.

In den letz­ten Jah­ren hat sich das Stand-up-Pad­de­ling (SUP) als fixer Bestand­teil auf den Kärnt­ner Gewäs­sern eta­bliert. Dabei glei­tet man auf einem schwimm­fä­hi­gen Board auf­recht ste­hend mit­tels Stech­pad­del über das Was­ser. Sei­nen Ursprung hat das SUP in Poly­ne­si­en und Süd­ost­asi­en, wo auf Ein­bäu­men oder Kanus ste­hend übers Meer gepad­delt wird. Doch erst das Sur­fen mach­te das SUP so rich­tig popu­lär, denn durch die­se Tech­nik konn­ten etwa an den Küs­ten von Hawaii die vor­ge­la­ger­ten Koral­len­rif­fe, und damit die surf­ba­ren Wel­len, schnel­ler erreicht wer­den. Mitt­ler­wei­le hat sich das SUP zur eige­nen Frei­zeit­sport­art ent­wi­ckelt und ist welt­weit äußerst beliebt. Das nor­ma­le Stand-up-Pad­de­ling kann dabei auch mit ande­ren Sport­ar­ten kom­bi­niert wer­den. Etwa mit Yoga, wodurch eine ganz neue, her­aus­for­dern­de Yoga-Art ent­stan­den ist.

SUP
Stand-up-Pad­de­ling lässt sich auch mit ande­ren Sport­ar­ten, wie z. B. Yoga, kom­bi­nie­ren.

© Ado­be­Stock 212887058

Was zu beach­ten ist

Stand-up-Pad­de­ling ist in der Regel ein­fach zu erler­nen. Die ver­schie­de­nen Ver­lei­her bie­ten meist auch Ein­füh­rungs­kur­se an, nach denen man die Grund­la­gen des Pad­delns schnell intus hat. Grund­sätz­lich gilt: wer fest auf bei­den Bei­nen ste­hen kann, schafft es auch am SUP zu pad­deln. Vor allem stil­le Gewäs­ser wie Seen sind per­fekt, um die ers­ten Züge zu üben. Dabei ist wich­tig, hüft­breit auf dem Board zu ste­hen und die Pad­del­be­we­gun­gen gleich­mä­ßig aus­zu­füh­ren. Die­se glie­dern sich in Ein­stech­pha­se, Zug­pha­se und Rück­hol­pha­se. Etwas kniff­li­ger wird es beim Wen­den. Doch auch das ist im Hand­um­dre­hen zu erler­nen. Außer­dem soll­te man noch eini­ge Din­ge beach­ten, wie die rich­ti­ge Klei­dung beim Pad­deln (inklu­si­ve Schwimm­wes­te), sich selbst nicht zu über­schät­zen und vor allem Kin­der nicht unbe­auf­sich­tigt auf dem SUP her­um­spie­len zu las­sen. Auch auf den Boots­ver­kehr auf den Seen ist genau zu ach­ten. Gefähr­lich kann es mit­un­ter auf Flüs­sen wer­den, denn hier kön­nen Strom­schnel­len und Strö­mun­gen zu über­ra­schen­den Hin­der­nis­sen wer­den. Und: gute Schwimm­kennt­nis­se sind Grund­vor­aus­set­zung für den Pad­del­spaß am offe­nen Was­ser.

SUP-Hot­spot Kärn­ten

Mit sei­nem Was­ser­reich­tum ist Kärn­ten für die­sen Trend­sport gera­de­zu prä­de­sti­niert. Vor allem auf den Kärnt­ner Seen und Flüs­sen wird das Pad­deln ger­ne prak­ti­ziert. Ins­be­son­de­re der Weis­sen­see bie­tet dafür mit sei­nem tür­kis­blau­en Was­ser und der ein­drucks­vol­len Berg­land­schaft die per­fek­te Kulis­se für eine aus­ge­dehn­te SUP-Tour. Aus­leih­mög­lich­kei­ten gibt es etwa im Strand­bad Sto­cken­boi am Ost­ufer des Sees oder in Techen­dorf unweit der See­brü­cke. Auch die Drau ist auf der gesam­ten Län­ge zwi­schen Ober­drau­burg und Lava­münd mit dem SUP befahr­bar. Auf den ver­schie­de­nen Abschnit­ten durch­streift man die vol­le Band­brei­te der Kärnt­ner Natur­land­schaft, von den Aus­läu­fern der hohen Tau­ern bis hin in die sanf­te Hügel­land­schaft Süd­kärn­tens. Auch das tren­di­ge SUP-Yoga wird auf vie­len der Kärnt­ner Seen ange­bo­ten. So etwa am Wör­ther­see, am Faa­ker See oder am Ossia­cher See.

Siche­res Ver­hal­ten beim Stand-up-Pad­de­ling
Wei­te­re Infos