Das Schutzgebiet könnte ohne den „Verein der Freunde des Nationalparks Hohe Tauern“ viele der wichtigen Projekte und Initiativen nicht umsetzen. Große Sponsoren sind dabei unverzichtbar und eine wichtige Stütze. Genauso aber sind es die Einzelmitglieder, die den Verein mit ihren Mitgliedsbeiträgen und Spenden mit am Leben erhalten. Allein im Jahr 2022 stellen namhafte Unternehmen rund € 400.000,– für ganz verschiedene Nationalparkprojekte bereit. Viele dieser Partnerschaften bestehen schon seit der Gründung des Schutzgebietes. Der Verein bedankt sich alljährlich bei allen Gönnerinnen und Gönnern, denen die wichtige Arbeit bewusst ist, mit einem Treffen.
Unternehmen setzen auf nachhaltige Firmenpolitik
Präsidentin Martina Hörmer verweist auf die zahlreichen Partner des Vereins auch hinsichtlich ihrer eigenen nachhaltigen Firmenpolitik, die damit einhergeht: „Umweltsponsoring muss eine glaubwürdige Basis haben. Gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen ist wesentlich für Akzeptanz und Anerkennung, ökologische Imageaufbesserung alleine genügt natürlich nicht. Der Nationalpark Hohe Tauern begreift daher seine Förderer nicht einfach als Geldgeber, sondern als Partner in wichtigen Projekten.“ Neben einer Wanderung zu den Apriacher Almen galt die Tour auf den Mohar, einen der schönsten Aussichtsgipfel im Nationalpark Hohe Tauern, als Highlight.