
© Infineon Austria/Helge Bauer
Kreislaufwirtschaft:
10 Jahre sozial-ökologische IT-Partnerschaft
Zusammenfassung:
Dies ist ein automatisch generierter Text.
Seit mittlerweile zehn Jahren setzt sich die Kooperation zwischen Infineon Technologies Austria AG und AfB social & greenIT für die Wiederaufbereitung gebrauchter IT-Geräte aus Kärntens größtem Technologieunternehmen ein. Die Partnerschaft zwischen Infineon und der gemeinnützigen AfB „Arbeit für Menschen mit Behinderung“ hat sich als wichtiger Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und Inklusion auf dem Arbeitsmarkt erwiesen. Infineon Austria ist seit 2014 einer der ersten Partner von AfB und war damit auch gleich Starthelfer des AfB-Standortes in Klagenfurt, der ebenfalls seit 10 Jahren besteht. In diesem Zeitraum wurden 86 Prozent der über 33.000 von Infineon bereitgestellten IT-Geräte durch den zertifizierten Prozess von AfB für ein zweites Leben wiederaufbereitet. Damit wurden insgesamt seit 2014 rund 3.800 Tonnen CO2 sowie über 24 Millionen Liter Wasser eingespart.
Rekordjahr 2023
Neben der umweltschonenden Komponente beweist die Kooperation aber auch enormes Engagement für Inklusion und soziale Verantwortung, denn durch die Wiederaufbereitung von IT-Geräten werden auch Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung geschaffen. So wurden durch die Zusammenarbeit am AfB-Standort in Klagenfurt im vergangenen Jahr über 5.500 Geräte wiederaufbereitet. Die geschulten AfB-Mitarbeiter sorgen für eine hochwertige Aufbereitung der IT-Geräte und den Wiederverkauf im eigenen Verkaufsraum und Onlineshop. Damit konnten 2023 gleich sechs Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung in Klagenfurt gesichert werden – doppelt so viele wie im Jahr davor. Die, sowohl ökologisch als auch sozial, nachhaltige Wirkung der „Green-IT-Kooperation“ wurde mit der Übergabe der Green-IT Wirkungsurkunde an die Infineon gewürdigt.
AfB social & green IT
Weitere Infos zum Shop- Erstellt: 17.06.2024 06:14
- Wirtschaft & Digital
- Kärnten
- Feedback zum Artikel