
© Österreich Werbung/Julian Schmidt
Bon appétit!
20 Kärntner Betriebe im Guide Michelin
Zusammenfassung in einfacher Sprache
Nach 15 Jahren gibt es wieder einen Michelin-Guide für Österreich – und Kärnten schneidet dabei sehr gut ab! Neun Sterne gingen an Kärntner Restaurants, darunter fünf für Nachhaltigkeit. Besonders ausgezeichnet wurden: Ein roter Stern für das Gourmetrestaurant Hubert Wallner (Maria Wörth) und das Rouge Noir (Weissensee). Roter + grüner Stern für die Forelle (Weissensee) und das Moritz (Grafenstein). Grüne Sterne für Sicher (Tainach), Bärenwirt (Hermagor) und Bär & Schaf Wirtschaft (Völkermarkt). Der "Bib Gourmand" für besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ging an den Reiterhof Stückler (St. Margarethen im Lavanttal). Zusätzlich wurden zwölf weitere Kärntner Restaurants in den Guide aufgenommen. Diese Auszeichnungen machen Kärnten international bekannt und locken mehr Gäste und Genießer in die Region. Fast 60 % der Urlauber wählen ihr Reiseziel auch wegen der regionalen Küche – Kärnten hat hier viel zu bieten!Dies ist ein automatisch generierter Text.
Der Gourmetführer Michelin meldet sich nach 15-jähriger Pause mit einer Österreich-Ausgabe zurück. Und das mit einem erfreulichen Ergebnis für die Kärntner Gastronomie: Bei der Michelin-Gala in Salzburg gingen gleich neun Sterne für Kärntner Betriebe auf. Fünf davon leuchten in Grün, dem Qualitätssiegel für Nachhaltigkeit. Stefan Sternad, Gastronomie-Fachgruppenobmann in der WK Kärnten, ist vom Abschneiden seiner Kolleginnen und Kollegen beeindruckt und erfreut. Er sieht darin ein kräftiges Lebenszeichen der heimischen Gastronomie. „Eine Auszeichnung im Guide Michelin ist im internationalen Gastro-Business eine harte Währung. Diese Betriebe sind die Leuchttürme unserer Gastronomie, bringen viele kaufkräftige Gäste ins Land und spornen andere Gastronomen und den Nachwuchs an.“
Auszeichnung mit Strahlkraft
Jeweils mit einem roten Michelin Stern ausgezeichnet wurden das Gourmetrestaurant Hubert Wallner in Maria Wörth und das Rouge Noir am Weissensee. Je einen roten und grünen Stern für besondere Nachhaltigkeit erhielten die Forelle (ebenfalls am Weissensee) sowie das Moritz in Grafenstein. Weitere grüne Sterne wurden an das Sicher in Tainach, den Bärenwirt in Hermagor sowie die Bär & Schaf Wirtschaft in Völkermarkt vergeben. Mit dem „Bib Gourmand“ für ein besonders ausgeprägtes Preis-Leistungs-Verhältnis wurde der Betrieb Reiterhof Stückler in St. Margarethen im Lavanttal ausgezeichnet. In den Guide wurden außerdem weitere zwölf Kärntner Restaurants aufgenommen. Die Rückkehr des angesehenen Gastro-Führers sorgt dafür, dass die kulinarischen Höhepunkte des Landes einem weltweiten Publikum präsentiert werden. Für fast 60 Prozent der Gäste ist die regionale Kulinarik ein wesentlicher Entscheidungsfaktor für einen Urlaub.
Kärntner Restaurants im Guide-Michelin
Weitere Infos- Erstellt: 15.02.2025 10:30
- Update: 12.02.2025 17:41
- Stadt & Land
- Kärnten
- Feedback zum Artikel