Die Kärntner Gastronomen bei der Michelin-Gala in Salzburg.
Die Kärntner Gastronomen bei der Michelin-Gala in Salzburg.

© Österreich Werbung/Julian Schmidt

Bon appétit!

20 Kärnt­ner Betrie­be im Gui­de Miche­lin

Der Guide Michelin ist zurück in Österreich und gleich neuen Sterne und ein „Bib Gourmand“ gingen in der heurigen Ausgabe nach Kärnten. Durch die Aufnahme in den angesehenen Gastro-Führer werden die Betriebe einem internationalen Publikum präsentiert. Das hat auch äußerst positive Auswirkungen auf den Tourismus, denn regionale Kulinarik ist ein wesentlicher Entscheidungsfaktor.

Zusammenfassung in einfacher Sprache

Nach 15 Jahren gibt es wieder einen Michelin-Guide für Österreich – und Kärnten schneidet dabei sehr gut ab! Neun Sterne gingen an Kärntner Restaurants, darunter fünf für Nachhaltigkeit. Besonders ausgezeichnet wurden: Ein roter Stern für das Gourmetrestaurant Hubert Wallner (Maria Wörth) und das Rouge Noir (Weissensee). Roter + grüner Stern für die Forelle (Weissensee) und das Moritz (Grafenstein). Grüne Sterne für Sicher (Tainach), Bärenwirt (Hermagor) und Bär & Schaf Wirtschaft (Völkermarkt). Der "Bib Gourmand" für besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ging an den Reiterhof Stückler (St. Margarethen im Lavanttal). Zusätzlich wurden zwölf weitere Kärntner Restaurants in den Guide aufgenommen. Diese Auszeichnungen machen Kärnten international bekannt und locken mehr Gäste und Genießer in die Region. Fast 60 % der Urlauber wählen ihr Reiseziel auch wegen der regionalen Küche – Kärnten hat hier viel zu bieten!
Dies ist ein automatisch generierter Text.

Der Gour­met­füh­rer Miche­lin mel­det sich nach 15-jäh­ri­ger Pau­se mit einer Öster­reich-Aus­ga­be zurück. Und das mit einem erfreu­li­chen Ergeb­nis für die Kärnt­ner Gas­tro­no­mie: Bei der Miche­lin-Gala in Salz­burg gin­gen gleich neun Ster­ne für Kärnt­ner Betrie­be auf. Fünf davon leuch­ten in Grün, dem Qua­li­täts­sie­gel für Nach­hal­tig­keit. Ste­fan Sternad, Gas­tro­no­mie-Fach­grup­pen­ob­mann in der WK Kärn­ten, ist vom Abschnei­den sei­ner Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen beein­druckt und erfreut. Er sieht dar­in ein kräf­ti­ges Lebens­zei­chen der hei­mi­schen Gas­tro­no­mie. „Eine Aus­zeich­nung im Gui­de Miche­lin ist im inter­na­tio­na­len Gas­tro-Busi­ness eine har­te Wäh­rung. Die­se Betrie­be sind die Leucht­tür­me unse­rer Gas­tro­no­mie, brin­gen vie­le kauf­kräf­ti­ge Gäs­te ins Land und spor­nen ande­re Gas­tro­no­men und den Nach­wuchs an.“ 

Aus­zeich­nung mit Strahl­kraft 

Jeweils mit einem roten Miche­lin Stern aus­ge­zeich­net wur­den das Gour­met­re­stau­rant Hubert Wall­ner in Maria Wörth und das Rouge Noir am Weis­sen­see. Je einen roten und grü­nen Stern für beson­de­re Nach­hal­tig­keit erhiel­ten die Forel­le (eben­falls am Weis­sen­see) sowie das Moritz in Gra­fen­stein. Wei­te­re grü­ne Ster­ne wur­den an das Sicher in Tai­n­ach, den Bären­wirt in Her­ma­gor sowie die Bär & Schaf Wirt­schaft in Völ­ker­markt ver­ge­ben. Mit dem „Bib Gour­mand“ für ein beson­ders aus­ge­präg­tes Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis wur­de der Betrieb Rei­ter­hof Stück­ler in St. Mar­ga­re­then im Lavant­tal aus­ge­zeich­net. In den Gui­de wur­den außer­dem wei­te­re zwölf Kärnt­ner Restau­rants auf­ge­nom­men. Die Rück­kehr des ange­se­he­nen Gas­tro-Füh­rers sorgt dafür, dass die kuli­na­ri­schen Höhe­punk­te des Lan­des einem welt­wei­ten Publi­kum prä­sen­tiert wer­den. Für fast 60 Pro­zent der Gäs­te ist die regio­na­le Kuli­na­rik ein wesent­li­cher Ent­schei­dungs­fak­tor für einen Urlaub. 

Kärnt­ner Restau­rants im Gui­de-Miche­lin
Wei­te­re Infos

Weitere Themen