Zusammenfassung:
Dies ist ein automatisch generierter Text.
Von 1. bis 4. September geht mit dem Bleiburger Wiesenmarkt das größte und älteste Volksfest Unterkärntens über die Bühne. Zum bereits 630. Mal findet der Traditionsmarkt statt und gehört damit zu den ältesten Jahrmärkten des Landes. Bereits seit den ersten Jahren seines Bestehens ist der Bleiburger Wiesenmarkt ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Region. Vor allem Landwirtschaftliche Güter, Vieh aber auch Waren aus dem gesamten Alpen-Adria-Raum wurden dort gehandelt. An diese Gepflogenheit wird auch heute noch angeknüpft und so präsentiert sich der Wiesenmarkt naturgemäß sowohl traditionell als auch richtungsweisend in die Zukunft. So gibt es neben dem großen Krämermarkt, der Landmaschinenausstellung und der Gewerbeausstellung auch einen Vergnügungspark mit Adrenalingarantie, eine Modenschau mit der Dance Industry Klagenfurt oder die 24. Alpe-Adria-Ausstellung, auf der Aussteller aus Österreich, Slowenien und Italien ihre jeweiligen Spezialitäten präsentieren. Eines der Highlights am Bleiburger Wiesenmarkt ist der große Festzug am 2. September, bei dem mit „G’schirr und G’scherr“ auf das Festgelände eingezogen wird. Nach der Übergabe des 1428 festgelegten Pachtzinses an den Wiesenbesitzer wird der Markt sodann mit dem historischen Freyungsakt und einem Bieranstich offiziell eröffnet.
Seit dem Jahr 1393 ist der Bleiburger Wiesenmarkt ein Tummelplatz für Händler, Bummler und Vergnügungssuchende aus dem gesamten Alpen-Adria-Raum. © Thomas Sobian
Knapp 30 Fahrgeschäfte machen den Vergnügungspark am Bleiburger Wiesenmarkt zur Mutprobe für Groß und Klein. © Thomas Sobian